Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und soziale Infrastruktur

In Treptow-Köpenick sollen sogenannte bewirtschaftete Parkzonen entstehen. Innerhalb einer solchen Zone ist das Parken im öffentlichen Straßenland gebührenpflichtig. Einen entsprechenden
Unsere Stadt braucht mehr nachhaltigen, sozial-ökologischen Wohnraum für alle Menschen. Diesem Thema fühlen wir uns als Bündnis 90/Die Grünen verpflichtet.
Am 25. November 2021 hat die Bezirksverordnetenversammlung von Treptow-Köpenick die Bildung der neuen Fachausschüsse beschlossen. Die Fraktion von Bündnis 90/Die
Aus Sicht der bündnisgrünen Fraktion sind die schriftlichen Antworten des Bezirksamts auf ihre große Anfrage zu den Problemen und Herausforderungen
Die Bezirksverordnetenversammlung von Treptow-Köpenick spricht sich für die Beauftragung einer Machbarkeitsstudie für die Errichtung einer Seilbahn im Bezirk aus. Ein
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen in Treptow-Köpenick will das Gebäude des ehemaligen Jugendkulturzentrums ABC Rocks in Friedrichshagen für eine
Das Bezirksamt wird das Grundstück in der Lohmühlenstraße 67 in Alt-Treptow vorerst nicht für die Schaffung eines neuen Schulstandorts berücksichtigen.
Das Bezirksamt prüft, ob eine öffentliche Badestelle im Treptower Norden eingerichtet werden kann. Ein entsprechender Antrag der Fraktion von Bündnis
Bürgerinnen und Bürger sollen bei der städtebaulichen Entwicklung ihrer Kieze besser beteiligt werden - so eine Forderung der Fraktion von
Die Anwohnerinnen und Anwohner des Geländes der Berliner Bürgerbräu sollen frühzeitig an der Entwicklung des Areals beteiligt werden. Ein entsprechender
Das Gesamtensemble aus Bohnsdorfer Dorfanger und Dorfkirche soll mit Fokus auf Klimaschutzmaßnahmen saniert und attraktiver gestaltet werden. Ein entsprechender Antrag
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen Treptow-Köpenick fordert eine öffentliche Badestelle an der Spree. Diese könnte zum Beispiel auf der
Radio b2 Berlin-Brandenburg befragte unsere Fraktionsvorsitzende Dr. Claudia Schlaak zu unserem Einsatz für die Stationierung von Rettungsschwimmern auf Höhe des
Das Bezirksamt soll die Stationierung von Rettungsschwimmern auf Höhe des Strandbads Müggelsee prüfen. Ein entsprechender Antrag der bündnisgrünen Fraktion wurde
Die Baumschule Späth soll dem Ortsteil Baumschulenweg unbedingt erhalten bleiben - das fordert jetzt die bündnisgrüne Fraktion Treptow-Köpenick. Das Grundstück
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen Treptow-Köpenick setzt sich für den Erhalt der Bäume auf dem Gewerbegebiet am Glienicker Weg
Mit den neuen Personaleinstellungen im Bezirksamt Treptow-Köpenick drohen die Räumlichkeiten in der Verwaltung knapp zu werden. Aus diesem Grund fordert
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen Treptow-Köpenick fordert gemeinsam mit der SPD-Fraktion höhere finanzielle Mittel für den Neu- und Ausbau
Eine von der Mehrheit der Bezirksverordneten unterstützte Steganlage für Yachten wird den Blick auf die Altstadt Köpenick unwiderbringlich zerstören. Auch
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen in Treptow-Köpenick setzt sich dafür ein, dass auf der Fläche des ehemaligen Amtswäldchens in
Die Bezirke erhalten aus Haushaltsüberschüssen zusätzliches Geld aus dem „Sondervermögen Infrastruktur der Wachsenden Stadt und Nachhaltigkeitsfonds“ des Landes Berlin. Die
Auf Initiative der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen beschloss die Bezirksverordnetenversammlung von Treptow-Köpenick am 16. November 2017 in einem Dringlichkeitsantrag,
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Treptow-Köpenick will das vom Verfall bedrohte historische Drehstromkraftwerk in der Wilhelminenhofstraße als industriehistorisches Denkmal erhalten.
Kinder mit Behinderung wollen spielen wie alle Kinder. Auf inklusiven Spielplätzen können auch sie ihren Spieltrieb ausleben und ihre Fähigkeiten
Auf der Sitzung der BVV Treptow-Köpenick am 22. Juni 2017 wurde der Bebauungsplan XV-30b VE ("Hotel und Wohnen an der
Nach dem Zusammenbruch des Industriestandortes rund um TRO, KWO und WF Anfang der 1990er Jahre gehört Oberschöneweide heute wieder zu