Kinder mit Behinderung wollen spielen wie alle Kinder. Auf inklusiven Spielplätzen können auch sie ihren Spieltrieb ausleben und ihre Fähigkeiten entwickeln. Deshalb bringt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Treptow-Köpenick hierzu, zusammen mit der Fraktion DIE LINKE, auf der kommenden Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am 20. Juli 2017 einen Antrag ein. Darin wird das Bezirksamt aufgefordert, im Rahmen der bezirklichen Spielplatzplanung ein Konzept für inklusive Spielplätze zu entwickeln. Das Konzept soll den Bedarf und die entsprechend erforderliche Ausstattung inklusiver Spielplätze enthalten und die Realisierung im Rahmen von Aus-, Um- und Neubau von Spielplätzen im Bezirk ermöglichen. Bei der Erstellung und Umsetzung des Konzepts sollen beispielsweise die bezirkliche Spielplatzkommission sowie Kinder mit und ohne Behinderung beteiligt werden.
Inklusive Spielplätze zeichnen sich durch den Einsatz behindertengerechter Spielgeräte aus, wobei der Spielplatz insgesamt wie ein „normaler“ Spielplatz wahrgenommen werden sollte. Für Rollstuhlfahrer sollte etwa der Zugang zu den Spielgeräten barrierefrei gestaltet sein. Für Kinder mit Sehbehinderungen können die Spielgeräte mit akustischen, für gehörlose Kinder mit optischen Signalen ausgestattet werden. Allerdings sollte ein inklusiver Spielplatz nicht komplett barrierefrei sein. Eine ebene Fläche mit behindertengerechten Spielgeräten ist wenig attraktiv. Kinder brauchen Barrieren, die sie überwinden können, dies macht den Reiz des Spielplatzes aus und das Spielen erst spannend.
„Spielplätze sind Begegnungsorte von Menschen unterschiedlichen Alters, aus verschiedenen Gesellschaftsschichten, von Menschen mit und ohne Behinderung“, so Dr. Claudia Schlaak, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Treptow-Köpenick. „In unserem Bezirk leben sehr viele Menschen mit Handicap. Inklusive Spielplätze sollen künftig allen Kindern die gemeinsame Erfahrung ermöglichen, ihre Umwelt zu entdecken, Barrieren zu überwinden und motorische und soziale Fähigkeiten weiterzuentwickeln.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Reminder: Fahrrad-Demo mit Stefan Gelbhaar, Catrin Wahlen und Claudia Leistner
Am Sonntag, 17. September ist es wieder soweit. Wir Bündnisgrüne und der ADFC Treptow-Köpenick rufen zur Fahrrad-Demo für mehr Flächengerechtigkeit durch unseren Bezirk auf. Treffpunkt: 11.00 Uhr am Schüßlerplatz (12555…
Weiterlesen »
Save the date: Fahrrad-Demo am 17. September 2023
Fahrrad-Demo für mehr Flächengerechtigkeit Kommt vorbei und radelt mit uns, am Sonntag, 17. September ab 11.00 Uhr, Treffpunkt Schüßlerplatz, für bessere und sichere Radwege und mehr Flächengerechtigkeit im Bezirk….
Weiterlesen »
Unterstützung des Bezirksamts im Vorgehen gegen illegale Vermietung von Wohncontainern
Die Fraktionen von SPD, Die Linke und Bündnis 90/ Die Grünen in der BVV Treptow-Köpenick befürworten, dass das Bezirksamt die illegale Vermietung in der Moosstraße untersagt hat und unterstützen die…
Weiterlesen »