Der Schutz Deiner persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Deine Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (EU-Datenschutzgrundverordnung, Telemediengesetz). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Dich über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Persönliche Daten
Persönliche Daten,
die Du bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Treptow-Köpenick
elektronisch übermittelst, z.B. Deinen Namen, Postanschrift,
E-Mail-Adresse oder andere persönlichen Angaben, werden von uns nur zum
jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte
weitergegeben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bundesgeschäftsstelle wird Dir nur
Informationen zuschicken, sofern Du dich für entsprechende Dienste
angemeldet hast.
Kontakt mit uns
Wenn Du per Formular
auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnimmst, werden Deine
angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von
Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert.
Datenlöschung und Speicherung
Deine
personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck
der Speicherung entfällt. Eine längere Speicherung kann dann erfolgen,
wenn der Löschung eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist z.B. entsprechend
des Parteienrechts entgegensteht. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt
nicht.
Nutzungsdaten und Web-Analyse
Rechtsgrundlage
Die
Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen und
folgender Rechtsgrundlagen gemäß Artikel 6 Abs. 1 der Europäischen
Datenschutz-Grundverordnung:
* Einwilligung
* Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen
* rechtliche Verpflichtungen
* Zur Wahrung eines berechtigten Interesses. Die schutzwürdigen
Interessen der Betroffenen überwiegen das erstgenannte Interesse nicht.
Unser
Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die
Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die
Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten
pseudonymisiert. Die Daten werden von uns für ein Jahr zu
Nutzungsanalysezwecken gespeichert. Deine IP-Adresse wird bei diesem
Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Du als Nutzer für uns anonym
bleibst. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Deine
Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weiter gegeben.
Verwendung von Cookies
Unsere
Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine
Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Deinem Endgerät abgelegt
werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu,
unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf
Deinem Endgerät gespeichert, bis Du diese löschst. Sie ermöglichen es
uns, Deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn
Du dies nicht wünschst, kannst Du Deinen Browser so einrichten, dass er
Dich über das Setzen von Cookies informiert und Du dies nur im
Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die
Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Netscape, Mozilla, Firefox: ->Bearbeiten ->Einstellungen ->Erweitert ->Cookies
Explorer: ->Ansicht ->Internetoptionen ->Erweitert ->Cookies
Facebook
Die Webseite greift für den
hier angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die
Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal
Harbour, Dublin 2, Ireland zurück.
Wir weisen Dich darauf hin,
dass Du die Facebook-Seite „Bündnis 90/Die Grünen Treptow-Köpenick“ und
ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzt. Dies gilt insbesondere
für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen,
Bewerten).
Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook
u.a. Deine IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von
Cookies auf Deinem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden
verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische
Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung
zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem
Link zur Verfügung:
de-de.facebook.com/help/pages/insights.
Die
in diesem Zusammenhang über Dich erhobenen Daten werden von der
Facebook Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb
der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält
und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form
in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort findest Du auch
Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den
Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien
sind unter folgendem Link verfügbar: de-de.facebook.com/about/privacy
Die vollständigen Datenrichtlinien von Facebook findest Du hier:
de-de.facebook.com/full_data_use_policy
In welcher Weise Facebook
die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten für eigene Zwecke
verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite
einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten
speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte
weitergegeben werden, wird von Facebook nicht abschließend und klar
benannt und ist uns nicht bekannt.
Beim Zugriff auf eine
Facebook-Seite wird die Deinem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an
Facebook übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse
anonymisiert (bei „deutschen“ IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht.
Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte
seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion “Anmeldebenachrichtigung“);
gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu
einzelnen Nutzern möglich.
Wenn Du als Nutzerin oder Nutzer
aktuell bei Facebook angemeldet bist, befindet sich auf Deinem Endgerät
ein Cookie mit Deiner Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage
nachzuvollziehen, dass Du diese Seite aufgesucht und wie Du sie genutzt
hast. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten. Über in
Webseiten eingebundene Facebook-Buttons ist es Facebook möglich, Deine
Besuche auf diesen Webseiten zu erfassen und Deinem Facebook-Profil
zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Dich
zugeschnitten angeboten werden.
Wenn Du dies vermeiden möchtest,
solltest Du Dich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion „angemeldet
bleiben“ deaktivieren, die auf Deinem Gerät vorhandenen Cookies löschen
und Deinen Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden
Facebook-Informationen, über die Du unmittelbar identifiziert werden
könntest, gelöscht. Damit kannst Du unsere Facebook-Seite nutzen, ohne
dass Deine Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Du auf interaktive
Funktionen der Seite zugreifst (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen,
Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske.
Nach
einer etwaigen Anmeldung bist Du für Facebook erneut als bestimmte/r
Nutzer in/Nutzer erkennbar. Informationen dazu, wie Du über Dich
vorhandene Informationen verwalten oder löschen kannst, findest Du auf
folgenden Facebook Support-Seiten: de-de.facebook.com/about/privacy
Links zu anderen Webseiten
Unser
Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte
wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte
auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist
stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche
Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der
Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der
verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer
Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von
Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Weitere Informationen zur Nutzung dieses Internetangebots findest Du in unseren Nutzungsbedingungen und in unserem Impressum.
Deine Rechte
Dir
stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung,
Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn
Du glaubst, dass die Verarbeitung Deiner Daten gegen das
Datenschutzrecht verstößt oder Deine datenschutzrechtlichen Ansprüche
sonst in einer Weise verletzt worden sind, kannst Du Dich bei der
Aufsichtsbehörde beschweren. In Deutschland sind dies die jeweiligen
Landes-Datenschutzbeauftragten.
Du erreichst uns unter folgenden Kontaktdaten
E-Mail: post@gruene-treptow-koepenick.de
Post: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Treptow-Köpenick, Geschäftsführung, Schnellerstraße 23, 12439 Berlin.
Unsere
Datenschutzbeauftragte erreichst Du unter: Bündnis 90/Die Grünen
Kreisverband Treptow-Köpenick, zHd Dr Claudia Fechner, Schnellerstraße
23, 12439 Berlin; claudia.fechner@gruene-treptow-koepenick.de; Tel.:
+493065494230
######OLD######
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts ist:
Bündnis 90 / Die Grünen
Kreisverband Treptow-Köpenick
Schnellerstraße 23
,12439 Berlin
T: +49 (0)30 654 94 230
post [at] gruene-treptow-koepenick.de
ist als Betreiber der Website www.gruene-treptow-koepenick.de Verantwortlicher für die personenbezogenen Daten der Nutzer*innen der Website im Sinne der Datenschutzgrundverordnung.
Der
Schutz und die Sicherheit der personenbezogenen Daten der BesucherInnen
unseres Internetangebots sind uns wichtig. Wir behandeln Ihre Daten
sorgfältig und vertraulich entsprechend der Vorschriften des
Bundesdatenschutz- Landesdatenschutz- und des Telemediengesetzes sowie
der Datenschutzgrundverordnung.
1. Welche personenbezogenen Daten erfassen wir?
Personenbezogene
Daten sind solche Daten, die Rückschlüsse auf Ihre Identität zulassen.
Wir erfassen personenbezogene Daten ausschließlich dann, wenn Sie diese
freiwillig an uns preisgeben. Dies können, je nach Ihrer Nutzung
unserer Seite, die nachfolgenden Daten sein:
Um Spam-Kommentare zu
vermeiden, erfragen wir im Kontaktformular eine E-Mail-Adresse und einen
Namen und speichern diese. Diese Daten und ihre Anfrage inklusive der
an uns daraus generierten und geschickten Mail werden gespeichert,
solange bis Sie eine entsprechende Anfrage an uns stellen, diese zu
löschen. Dies können Sie jederzeit tun, indem Sie uns eine E-Mail an
post@gruene-treptow-koepenick.de schreiben.
Wenn Sie Daten im
Freiwilligensteckbrief eintragen, wird aus diesen eine Mail generiert
und an uns gesendet. Diese Mail sowie die von Ihnen an uns übermittelten
Daten werden solange gespeichert, bis Sie eine entsprechende Anfrage an
uns stellen, diese zu löschen. Dies können Sie jederzeit tun, indem Sie
uns eine E-Mail an „post (AT) gruene-treptow-koepenick.de“ schreiben.
Wenn
Sie unsere Newsletter, Aktivenverteiler oder Infomailer abonniert
haben, speichern wir dafür Ihre Namen und E-Mail-Adresse. Diese Daten
werden für den Zeitraum des Newsletter-Abonnements bis auf Widerruf
gespeichert. Dies können Sie jederzeit tun, indem Sie uns eine E-Mail
an „post (AT) gruene-treptow-koepenick.de“ schreiben.
2. Warum und auf welcher Rechtsgrundlage erheben wir Ihre personenbezogenen Daten?
Die
von Ihnen an uns übermittelten Daten verwenden wir ausschließlich, um
den von Ihnen damit jeweils angeforderten Dienst zu erbringen. Wir tun
wir dies auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
3. Ihre Rechte
Sie können sich
jederzeit bei uns melden und Auskunft, Berichtigung, Löschung oder
Einschränkung der Verarbeitung der über Sie gespeicherten Daten
verlangen. Schreiben Sie uns an: „post (AT)
gruene-treptow-koepenick.de“.
Außerdem steht Ihnen ein Recht auf
Datenübertragbarkeit und das Recht zur Beschwerde bei einer
Aufsichtsbehörde zu. Bitte wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer Rechte,
die Sie gegen über uns haben an
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Maja Smoltczyk
An der Urania 4-10
10787 Berlin
mailbox@datenschutz-berlin.de
Eine
erteilte Einwilligung in die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten
könnten Sie jederzeit per E-Mail an „post (AT)
gruene-treptow-koepenick.de“ widerrufen.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir
geben keine personenbezogene Daten an Dritte weiter, es sei denn, wir
sind aufgrund von behördlichen oder gerichtlichen Anordnungen dazu
verpflichtet. Hierbei kann es sich insbesondere um die
Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr
oder zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte handeln.
5. Links zu anderen Websites
Unsere
Website enthält Links zu Websites von anderen, mit uns nicht
verbundenen Anbietern. Nach Anklicken des Links haben wir keinen
Einfluss mehr auf die Verarbeitung der übertragenen Daten (wie zum
Beispiel der IP-Adresse oder der URL, auf der sich der Link befindet),
da das Verhalten Dritter unserer Kontrolle entzogen ist. Für die
Verarbeitung solcher Daten durch Dritte können wir daher keine
Verantwortung übernehmen.
6. Sicherheit
Alle Informationen,
die Sie an uns übermitteln, werden von einem von uns beauftragten
Dienstleister gespeichert (sog. Managed Hosting):
Mittwald CM Service GmbH & Co. KG
Königsberger Straße 4-6
32339 Espelkamp
In
jedem Fall haben von unserer Seite nur berechtigte Personen Zugang zu
Ihren personenbezogenen Daten, und dies auch nur insoweit, als es im
Rahmen der oben genannten Zwecke erforderlich ist.
7. IP-Adressen und Cookies
Unsere
Internetseiten verwenden so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem
Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen
dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu
machen. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt
werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns
verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach
Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf
Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies
ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können
Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies
informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme
von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das
automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren.
Bei der kompletten Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität
dieser Website eingeschränkt sein.
Beim Besuchen unserer Seiten
werden Ihre IP-Adresse sowie die von Ihnen besuchten Unterseiten in
sogenannten Logfiles gespeichert. Aus den sogenannten Logfiles erstellen
wir Statistiken, um zu erkennen, welche unserer Inhalte häufig
aufgerufen werden. Durch die Logfiles gewinnen wir also Erkenntnisse
darüber, wie unser Dienst genutzt wird. So erfahren wir zum Beispiel,
welche Seiten besonders beliebt sind. Diese Analyse führen wir mithilfe
des Statistik-Tools „Webalizer und Awstats“ durch.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir
behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit
Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist an
dieser Stelle verfügbar. Bitte suchen Sie die Website regelmäßig auf und
informieren sich über die geltende Datenschutzerklärung.
#########
Datenschutz für Facebook Inhalte
I. Vorwort
Wir freuen uns über Deinen
Besuch auf der von uns betriebenen Seite
https://www.facebook.com/GrueneTreptowKoepenick/ (im Folgenden
„Facebook-Seite”) und informieren Dich in dieser Datenschutzerklärung
darüber, wie personenbezogene Daten im Zusammenhang mit dem Besuch oder
Interaktionen mit unserer Facebook-Seite oder ihren Inhalten verarbeitet
werden. Der Schutz Deiner persönlichen Daten ist uns ein besonderes
Anliegen. Wir verarbeiten Deine Daten daher ausschließlich auf Grundlage
der gesetzlichen Bestimmungen (EU-Datenschutzgrundverordnung,
Telemediengesetz). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir
Dich über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen
unserer Fanpage auf Facebook. Personenbezogene Daten sind alle
Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare
natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen.
II. Verantwortliche
Ein
für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder
juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die
Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten
entscheidet. Legen zwei oder mehr Verantwortliche gemeinsam die Zwecke
der und die Mittel zur Verarbeitung fest, so sind sie gemeinsam
Verantwortliche.
Wenn Du über unsere Facebook-Seite
personenbezogene Daten an uns übermitteln und wir allein über die Zwecke
und Mittel der Verarbeitung entscheiden, ist
Bündnis 90/Die
Grünen, Kreisverband Treptow-Köpenick, Schnellerstraße 23, 12439 Berlin
(im Folgenden „<Betreiber>”, „wir”, „uns”,
„Seiten-Verantwortlicher”)
E-Mail: post@gruene-treptow-koepenick.de
Tel.: +493065494230
alleinige Verantwortliche für die Verarbeitung.
Soweit
im Zusammenhang mit unserer Facebook-Seite personenbezogene Daten
verarbeitet werden und Facebook allein über die Zwecke und Mittel der
Verarbeitung entscheidet, ist
Facebook Ireland Limited (im Folgenden „Facebook Ireland“)
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2
Ireland
alleinige Verantwortliche für die Verarbeitung.
Soweit
im Zusammenhang mit unserer Facebook-Seite oder mit ihren Inhalten
personenbezogene Daten von Facebook-Ireland und uns verarbeitet werden
und wir einen Beitrag zur Entscheidung über die Zwecke und Mittel dieser
Verarbeitung leisten, sind Facebook Ireland und wir iSd Art. 26 Abs. 1
S.1 DS-GVO und nach Maßgabe der Entscheidung des Europäischen
Gerichtshofs vom 5. Juni 2018 gemeinsam Verantwortliche für die
Verarbeitung.
Wir gehen davon aus, dass sich die Reichweite der
gemeinsamen Verantwortung ausschließlich auf die Verarbeitung sog.
„Insights-Daten” erstreckt.
„Insights-Daten” sind dabei
personenbezogene Daten unter der DS-GVO, die im Zusammenhang mit einem
Besuch auf oder einer Interaktion von Personen mit einer Seite und deren
Inhalten erhoben und verarbeitet werden, soweit dies
– unter dem Einfluss und der Kontrolle des Seiten-Verantwortlichen
– zum Zwecke der Erstellung und Auswertung von „Seiten-Insights”
erfolgt.
„Seiten-Insights”
sind dabei Statistiken, die Facebook Ireland dem
Seiten-Verantwortlichen zur Verfügung stellt (im Folgenden
„Seitenstatistiken”).
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Facebook Ireland
haben in der Seiten-Insights-Ergänzung bezüglich des Verantwortlichen
(im Folgenden „Vereinbarung bezüglich des Verantwortlichen”) iSd Art. 26
Abs. 1 S. 2 DSGVO festgelegt, dass Facebook Ireland in Bezug auf die
Verarbeitung von Insights-Daten die primäre Verantwortung für die
Erfüllung sämtlicher Pflichten und insbesondere für die Wahrnehmung der
Betroffenenrechte gemäß der DSGVO übernimmt. Die Vereinbarung bezüglich
des Verantwortlichen ergänzt die Richtlinien für Seiten, Gruppen und
Veranstaltungen und die Nutzungsbedingungen, denen wir im Rahmen des
Betriebs unserer Facebook-Seite zugestimmt haben. Der Vereinbarung
bezüglich des Verantwortlichen stimmen wir durch den Betrieb unserer
Facebook-Seite konkludent zu.
III. Datenschutzbeauftragte
Datenschutzbeauftragte von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Treptow-Köpenick ist
Dr. Claudia Fechner
E-Mail: claudia.fechner@gruene-treptow-koepenick.de
Den
Datenschutzbeauftragten von Facebook Ireland kannst Du über das auf der
Plattform Facebook bereitgestellte Online-Kontaktformular kontaktieren.
IV. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
1. Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook Ireland
Die
Datenrichtlinie von Facebook Ireland nennt die Kategorien
personenbezogener Daten, die bei der Nutzung von Facebook-Produkten
verarbeitet werden (siehe I.), beschreibt in allgemeiner Form die
Zwecke, zu denen diese Daten verwendet werden (siehe II.) und nennt die
Kategorien von Empfängern, denen diese Daten zugänglich gemacht werden
können (siehe III., IV. und VIII.). Unter dem angegebenen Link zur
Datenrichtlinie finden Sie auch Informationen über die Rechtsgrundlage
der Verarbeitung dieser Daten (siehe V.) und Informationen dazu, wie Sie
eine erfolgte Einwilligung bezüglich der Verarbeitung personenbezogener
Daten widerrufen können. Weitere Informationen zur jeweiligen
Rechtsgrundlage finden Sie hier. In der Datenrichtlinie finden Sie
Informationen darüber, wie Sie Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung,
Übertragbarkeit und Löschung gegenüber Facebook Ireland ausüben können
(siehe VI.). Unter diesem Punkt finden Sie auch Informationen über Ihr
Widerspruchsrecht gegen bestimmte Verarbeitungen personenbezogener
Daten. Nähere Informationen zum Widerspruchsrecht finden Sie in diesem
Hilfe-Artikel. In der Datenrichtlinie finden Sie auch Informationen über
die Dauer, für die personenbezogene Daten gespeichert werden und
Informationen über die Kriterien bezüglich der Festlegung dieser Dauer
(siehe VII.). Die Datenrichtlinie verweist auf die Absicht von Facebook
Ireland, Daten auf Grundlage der von der Europäischen Kommission
erlassenen Angemessenheitsbeschlüsse ggf. auch an Drittländer zu
übermitteln (siehe IX.). Das US-amerikanische Unternehmen Facebook Inc.,
der Facebook Ireland angehört, ist unter dem EU-US Privacy Shield
zertifiziert. Den Status dieser Zertifizierung können sie hier einsehen.
2. Informationen zur Verwendung von Cookies durch Facebook Ireland
Wenn
Du unsere Facebook-Seite besuchen und dein Browser die Speicherung von
Cookies erlaubt, speichert Facebook Ireland Informationen in Form von
kleinen Textdateien im Speicher Deines Browsers (im Folgenden „Cookies”)
und kann auf diese Informationen beim Besuch der Plattform Facebook
oder einer Webseite, die Facebook-Technologien einbindet, zugreifen.
Nähere Informationen zum Zweck der eingesetzten Cookies, zur Einbindung
dieser Cookies durch andere Webseiten und zu Deinen diesbezüglichen
Kontrollmöglichkeiten findest Du in der Cookie-Richtlinie von Facebook
Ireland. Eine detaillierte Übersicht, der durch Facebook Ireland
verwendeten Cookies ist in der verlinkten Cookie-Richtlinie durch einen
Klick auf den dortigen Link „Cookies” unter dem Punkt „Warum verwenden
wir Cookies?” verfügbar.
Wir möchten Dich darauf hinweisen, dass
Facebook Ireland mittels der verwendeten Cookies dazu in der Lage ist,
Dein Nutzerverhalten (bei angemeldeten Nutzern geräteübergreifend) auch
jenseits der Plattform Facebook auf anderen Webseiten nachzuvollziehen.
Dies gilt sowohl für bei der Plattform Facebook registrierte als auch
für dort nicht registrierte Personen
Insbesondere werden
Informationen über Dich an Facebook Ireland übermittelt, wenn Du
Webseiten besuchst, die einen „Gefällt mir“-Button einbinden.
Wir
möchten Dich zudem darauf hinweisen, dass wir keinen Einfluss auf die
im Zusammenhang mit Cookies erfolgte Datenverarbeitung durch Facebook
Ireland haben. Der Besuch unserer Facebook-Seite ist auch möglich, wenn
Du Deinen Browser so konfigurierst, dass keine Cookies von der Plattform
Facebook gespeichert werden. Informationen darüber, wie Du die
Einstellungen für Cookies in Ihrem Browser anpassen, findest Du
üblicherweise im Hilfe-Bereich des von Deinem genutzten Browsers.
Wenn
Du bei der Plattform Facebook registriert bzw. angemeldet bist und
vermeiden möchtest, dass Facebook Ireland den Besuch unserer
Facebook-Seite mit Deinem Nutzerkonto in Verbindung bringen kann,
solltest Du dich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion „angemeldet
bleiben“ deaktivieren, die auf Deinem Gerät vorhandenen Cookies löschen
und Deinen Browser beenden und neu starten.
Facebook Ireland hat
uns gegenüber versichert, dass für die von uns genutzten
Seitenstatistiken keine personenbezogenen Daten verwendet werden, die
unmittelbar aus Cookie-Informationen erstellt werden.
3. Datenverarbeitung bei Interaktionen auf unserer Facebook-Seite
Unsere
Facebook-Seite bietet Dir die Möglichkeit, auf unsere Beiträge zu
reagieren, diese zu kommentieren, selbst einen Beitrag zu erstellen und
uns private Nachrichten zu schicken. Bitte prüfe sorgfältig, welche
personenbezogenen Daten Du mit uns über Facebook teilst. Wenn Du
vermeiden möchtest, dass Facebook von Dir an uns übermittelte
persönliche Daten verarbeitet, nimm bitte auf anderem Wege Kontakt mit
uns auf.
a. Umfang der Datenverarbeitung
Zusätzlich zu den
von Dir übermittelten Inhalten sind uns abhängig von Deiner
Privatsphäre-Einstellungen Informationen zu Deinem Profil, Deinem
Gefällt-mir-Angaben und Deinen Beiträgen zugänglich. Wie Du Deine
Privatsphäre-Einstellungen ändern kannst, erfährst Du in diesem
Hilfe-Artikel.
b. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die
Verarbeitung Deiner Daten bei Kontaktaufnahme oder Interaktion mit
unserer Seite oder ihren Inhalten erfolgt durch uns auf Grundlage des
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zielt Deine Kontaktaufnahme auf den
Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
c. Zweck der Datenverarbeitung
Wir
verarbeiten die in diesem Zusammenhang von Dir angegeben und für uns
ggf. zugänglichen Daten zur Wahrung unserer im Rahmen einer
Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an der
Kommunikation mit Mitgliedern und Interessent*innen. Unser Interesse
liegt darin, Dir eine Plattform zu bieten, auf der wir Dir aktuelle
Informationen anzeigen und mit Hilfe derer Du Dein Anliegen an uns
richten kannst und wir Deinem Anliegen schnellstmöglich nachkommen
können.
Hierin liegen auch unsere berechtigten Interessen an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
d. Dauer der Datenspeicherung
Deine
Daten werden, soweit es uns möglich ist, bei Einstellung des Betriebs
unserer Facebook-Seite gelöscht. Sofern eine weitergehende Speicherung
dieser Daten durch Facebook Ireland erfolgt, richtet diese sich
ausschließlich nach den Bestimmungen in deren Datenrichtlinie und
Nutzungsbedingungen.
4. Datenverarbeitung zu statistischen Zwecken
Für unsere Facebook-Seite nutzen wir von Facebook Ireland bereitgestellte
Seitenstatistiken
(„Seiten-Insights”), die uns Erkenntnisse über die Besucher unserer
Facebook-Seite und deren Interaktionen mit unserer Facebook-Seite und
ihren Inhalten liefern.
a. Beitrag zur Entscheidung über Mittel und Zwecke der Verarbeitung
Wir
haben keinen Einfluss auf die Erstellung von Seitenstatistiken und
können deren Erzeugung beim Betrieb unserer Facebook-Seite nicht
verhindern. Insbesondere erfolgt keine Parametrierung oder sonstige
Anweisung unsererseits gegenüber Facebook Ireland, personenbezogene
Daten für die Erstellung von Seitenstatistiken in einer bestimmten Art
und Weise zu verarbeiten. In der Vereinbarung bezüglich des
Verantwortlichen wurde bestimmt, dass nur Facebook Ireland
Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten treffen
und umsetzen kann. Unser Beitrag zur Entscheidung über die Mittel und
Zwecke der Verarbeitung von Insights-Daten beschränkt sich daher auf die
Ziele der Steuerung oder Förderung unserer Tätigkeiten im Zusammenhang
mit dem Betrieb unserer Facebook-Seite, zu deren Zweck wir die uns durch
Facebook Ireland bereitgestellten und auf Insights-Daten beruhenden
Seitenstatistiken auswerten können.
b. Umfang der Datenverarbeitung
Facebook
Ireland erklärt in den Informationen zu Seiten-Insights-Daten, welche
Daten für die Erstellung der von uns genutzten Seitenstatistiken
verwendet werden. Grundsätzlich werden uns diese Daten nur in
anonymisierter Form zur Verfügung gestellt. Wenn Du Deine „Gefällt
mir“-Angaben für Seiten auf „öffentlich“ eingestellt hast, können wir
diese Angabe allerdings ggf. Deinem Profil zuordnen. Auf Grundlage der
vorgenannten Informationen („Insights-Daten”) stellt uns Facebook
Ireland Seitenstatistiken („Seiten-Insights”) bereit. Den genauen Inhalt
der Seitenstatistiken und die dabei verfügbaren Ansichten kannst Du den
Erläuterungen zu den Seitenstatistiken entnehmen. Ein Wechsel der dort
aufgeführten Ansichten führt nach Angabe von Facebook Ireland nicht zu
einer zusätzlichen Datenverarbeitung. Die Seitenstatistiken werden von
uns nur im Rahmen der durch Facebook Ireland bereitgestellten und für
uns verfügbaren oben genannten Funktionen genutzt. Es erfolgt keine
Übertragung oder sonstige weitergehende Verarbeitung dieser Daten.
Facebook
Ireland hat uns gegenüber erklärt, dass Seitenstatistiken keine
Informationen über Personen zeigen, die nicht bei der Plattform Facebook
registriert bzw. angemeldet sind.
c. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir
gehen davon aus, dass die Verarbeitung von „Insights-Daten” durch
Facebook Ireland zur Bereitstellung der von uns genutzten
Seitenstatistiken („Seiten-Insights”) im Rahmen der Erfüllung
vertraglicher Dienste im Zusammenhang mit dem zwischen Facebook Ireland
und der betroffenen Person geschlossenen Vertrag über die
Nutzungsbedingungen der Plattform Facebook gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.
b DSGVO erfolgt. Im Falle von beschränkt geschäftsfähigen Personen
gehen wir davon aus, dass Facebook Ireland die Verarbeitung zur Wahrung
eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
durchführen darf. Eine Übersicht der von Facebook Ireland in diesem
Zusammenhang angeführten Interessen und weitere Informationen zu deren
Rechtsgrundlagen finden sie hier.
Wir verarbeiten die uns
bereitgestellten Seitenstatistiken zur Wahrung unserer im Rahmen einer
Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an der
Verbesserung unseres Informationsangebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f
DSGVO. Es werden von uns nur Daten von Personen verarbeitet, die den
Nutzungsbedingungen und der Datenrichtlinie von Facebook Ireland im
Rahmen Deiner Registrierung bei der Plattform Facebook zugestimmt hast.
In der Datenrichtlinie von Facebook Ireland wird auf die Absicht dieser
Verarbeitung unter dem Punkt „Partner, die unsere Analysedienste nutzen”
hingewiesen.
○ Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO
○ Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
○ Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO
○ Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
○ Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO
○ Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
○ Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO
○ Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO
d. Zweck der Datenverarbeitung
Der
Zweck der Verarbeitung der vorgenannten „Insights-Daten” ist die
Erstellung von Seitenstatistiken („Seiten-Insights”). Diese
Seitenstatistiken werden ggf. von uns ausgewertet, um zu verstehen, wie
Besucher mit unserer Facebook-Seite interagieren und dienen damit der
Verbesserung des Informationsangebots für Besucher unserer
Facebook-Seite. Die Seitenstatistiken werden von uns genutzt, um Trends
nachzuvollziehen. Wir verwenden Seitenstatistiken nicht dazu, um
Rückschlüsse auf einzelne Personen zu ziehen.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
e. Dauer der Datenspeicherung
Die
von uns genutzten Seitenstatistiken umfassen Insights-Daten für einen
Zeitraum von zwei Jahren und werden von von uns danach nicht
weiterverarbeitet. Sofern eine weitergehende Speicherung dieser Daten
durch Facebook Ireland erfolgt, richtet diese sich ausschließlich nach
den Bestimmungen in deren Datenrichtlinie und Nutzungsbedingungen.
V. Rechte der betroffenen Person
Die
DSGVO räumt betroffenen Personen umfangreiche Rechte ein, die diese
gegenüber dem Verantwortlichen geltend machen können. Diese Rechte
umfassen:
Sofern Deine vorgenannten Rechte Verarbeitungen
betreffen, die Gegenstand unserer Verantwortung sind, kannst Du diese
gegenüber uns geltend machen. Für die Geltendmachung von Rechten
hinsichtlich darüberhinausgehender Verarbeitungen wende Dich sich bitte
an Facebook Ireland.
VI. Widerspruchsrecht
WENN WIR IM
RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG DEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND
UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HAST DU DAS
JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS DEINER BESONDEREN
SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR
DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHST DU VON DEINEM WIDERSPRUCHSRECHT
GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE
WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE
SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE DEINE
INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE
VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON
RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.
WERDEN DEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON
UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HAST DU DAS RECHT,
JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG DICH BETREFFENDER
PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. DU
KANNST DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.
MACHST DU VON DEINEM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.