Das Bezirksamt soll die Stationierung von Rettungsschwimmern auf Höhe des Strandbads Müggelsee prüfen. Ein entsprechender Antrag der bündnisgrünen Fraktion wurde auf der Bezirksverordnetenversammlung am 4. April 2019 beschlossen. „Der Strand gehört zu den größten Berlins und ist besonders bei Familien mit Kindern sehr beliebt. Hier wollen wir für mehr Sicherheit beim Baden sorgen“, erklärt Claudia Schlaak, Vorsitzende ihrer Fraktion.
Die kostenfrei zugängliche Badestelle am Strandbad Müggelsee verfügt über mehr als 500 Meter Strand auf einer Fläche von über 200.000 Quadratmetern. Es bietet eine Kapazität für bis zu 25.000 Badegäste. Nach den erfolgreichen Renovierungsarbeiten der Uferkante im Juli 2015 ist der gesamte Uferbereich wieder nutzbar. Die große Beliebtheit bei Familien mit Kindern verdankt der Strand vor allem dem bis zu 60 Meter in den See führenden Flachwasserbereich. Aufgrund steigender Besucherzahlen fordern die Grünen hier baldmöglichst eine Wasseraufsicht.
„Der Bezirk wächst, der Tourismus wächst und die Sommer werden länger“, betont Benjamin Hanke, Sprecher für Sport und Tourismus der bündnisgrünen Fraktion. „Hierdurch steigt die Gefahr von Unfällen beim Baden. Eine neue Wasseraufsicht für das Nordufer des Müggelsees sorgt hier für mehr Sicherheit. Wir freuen uns, dass der Antrag mit großer Mehrheit beschlossen wurde.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Schulterschluss der Bezirksverordnetenversammlungen gegen Verkehrschaos: Bezirke fordern A100-Stopp vor Elsenbrücke-Eröffnung
Treptow-Köpenick und Friedrichshain-Kreuzberg schlagen Alarm: Sollte die neue A100-Strecke bald eröffnet werden, ohne dass die Elsenbrücke fertig ist, drohen Stau, Stress und Stillstand in beiden Bezirken. In den jeweils letzten…
Weiterlesen »
Bezirksamt legt Aktionsplan für queeres Leben und gegen Queerfeindlichkeit der BVV vor
Das Bezirksamt hat der Bezirksverordnetenversammlung Treptow-Köpenick auf ihrer letzten Sitzung den Aktionsplan für queeres Leben und gegen Queerfeindlichkeit vorgelegt. Dieser umfangreiche Plan mit 9 Handlungsfeldern und 73 Einzelmaßnahmen markiert einen…
Weiterlesen »
Antrag: Keine Eröffnung des 16. Bauabschnitts der A100 vor Fertigstellung der Elsenbrücke
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung Treptow-Köpenick hat einen Antrag eingebracht, der sich gegen eine überhastete Eröffnung des 16. Bauabschnitts der A100 ausspricht. Der Antrag fordert das…
Weiterlesen »