Die Bezirksverordnetenversammlung von Treptow-Köpenick spricht sich für die Beauftragung einer Machbarkeitsstudie für die Errichtung einer Seilbahn im Bezirk aus. Ein entsprechender Antrag der Fraktionen von SPD und DIE LINKE wurde am 10. Juni mit knapper Mehrheit beschlossen. Für die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen ist der Beschluss unverständlich. „Zur Bewahrung der Natur und des Landschaftsbilds sowie aus Kostengründen lehnen wir die Idee, eine Seilbahn zu errichten, entschieden ab“, erklärt Claudia Schlaak, Fraktionsvorsitzende der Bündnisgrünen.
Die Seilbahn soll im Raum Friedrichshagen, Müggelheim, Grünau und Köpenick errichtet werden. Die Beauftragung der Machbarkeitsstudie muss vom Land Berlin ausgehen und finanziert werden. Ob diese dem BVV-Beschluss folgt, ist noch vollkommen offen. Allein die Empfehlung, die Machbarkeit einer solchen Luftikus-Idee zu prüfen, ist aus Sicht der Bündnisgrünen Aufruf zur Geldverschwendung in Zeiten, wo Investititionen in die vorhandene Infrastruktur notwendig sind. Darüber hinaus befürchten sie die Fällung von Bäumen im Köpenicker Forst und eine Beeinträchtigung des Landschaftsbilds. Stattdessen wollen die Bündnisgrünen in verkehrliche Maßnahmen investieren, die praktischen Nutzen für alle Bürger*innen haben.
„Die touristische Attraktivität des Bezirks erhöhen wir auch, indem wir für alle die Radinfrastruktur verbessern und den öffentlichen Nahverkehr fördern“, erklärt Jacob Zellmer, Fraktionsvorsitzender und städtebaupolitischer Sprecher der Bündnisgrünen. „Die Umsetzung zahlreicher BVV-Beschlüsse, die unter anderem neue Radwege schaffen oder bestehende instandsetzen sollen, stehen noch aus. Auch bezüglich einer besseren Taktung der Buslinien in Müggelheim bleibt der Bezirk seit Jahren untätig. Dass dann die zeitlichen, finanziellen und personellen Ressourcen für ein solch überflüssiges Prestigeprojekt zur Verfügung stehen sollen, ist uns unverständlich.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Schriftliche Anfrage: Zustand des Doktorparks in Altglienicke verbessern
Der Doktorpark ist eine geschützte Grünanlage im Ortsteil Altglienicke und ist laut Aussage eines Bürgers in einem desolaten Zustand. Unser umweltpolitischer Sprecher Jacob Zellmer hat deshalb eine Anfrage an das…
Weiterlesen »
Bestätigung des BVV-Vorstands in Treptow-Köpenick: Kooperation stellt Vertrauensfrage
Um nach der Wiederholungswahl und angesichts neuer Mehrheitsverhältnisse in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) dem bisherigen BVV-Vorstand das Vertrauen auszusprechen, stellen SPD, DIE LINKE und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Abwahlanträge. Am 30.März findet…
Weiterlesen »
Berliner Parklet Förderprogramm mit Sonderpreis geehrt / Bündnisgrüne fordern: Parklets auch endlich in Treptow-Köpenick realisieren
Am Montag fand die Verleihung des 1. Fußverkehrpreises in Berlin statt. Ausgezeichnet wurden fußgängerfreundliche Gesamtkonzepte, die sich auf die komplette Kommune ausdehnen lassen, nachhaltig und auf andere Kommunen übertragbar sind….
Weiterlesen »