Das Bezirksamt soll das Aufstellen von Sitzbänken mit Solar-Modulen, USB-Ladestationen und WLAN-Hotspots an geeigneten Standorten im Bezirk prüfen. Einen entsprechenden Antrag hat die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen Treptow-Köpenick für die Bezirksverordnetenversammlung am 24. September 2020 eingebracht.
In die Sitzfläche der sogenannten „Smart Bench“ ist ein Photovoltaik-Modul eingebaut, welches die integrierten USB-Ladebuchsen und WLAN-Router mit Strom versorgt. Passanten können neben der Erholungsfunktion als Sitzgelegenheit ihre Mobiltelefone mit Solarstrom aufladen und kostenlos im Internet surfen. Als Lichtquelle werten die intelligenten Bänke den öffentlichen Raum auf und sorgen nachts für mehr Sicherheit. Somit dient die Bank auch anschaulich der Demonstration erneuerbarer Energien. In Deutschland stehen solche Bänke bislang unter anderem im Duisburger Zoo, am ZOB von Schöningen bei Helmstedt und an Gehwegen der Gemeinde Panketal in Brandenburg.
„Viele Bürger*innen wünschen sich mehr Sitzmöglichkeiten, freies Internet und Lademöglichkeiten im öffentlichen Raum. Die Smart Bench kombiniert alle drei Aspekte auf eine klimaschonende Weise“, erklärt Jacob Zellmer, Fraktionsvorsitzender und Sprecher für Infrastruktur der Bündnisgrünen. „An der Bushaltestelle, im Park oder auf dem Uni-Campus: Überall wo die Smart Bench bisher zum Einsatz kommt, wird sie sehr gut angenommen. Mit unserem Antrag wollen wir den Fortschritt in unseren Bezirk bringen und ein Zeichen für den Klimaschutz setzen.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Parkzonen für Treptow-Köpenick
In Treptow-Köpenick sollen sogenannte bewirtschaftete Parkzonen entstehen. Innerhalb einer solchen Zone ist das Parken im öffentlichen Straßenland gebührenpflichtig. Einen entsprechenden Antrag haben die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, der SPD…
Weiterlesen »
Bündnisgrüne bedauern geringen finanziellen Spielraum im neuen Bezirkshaushalt
Auf der Bezirksverordnetenversammlung am 17. März wurde der Bezirkshaushalt für die Jahre 2022 und 2023 beschlossen. Die bündnisgrüne Fraktion bedauert, dass aufgrund von Sparauflagen des Berliner Senats im Zusammenhang mit…
Weiterlesen »
Bündnisgrüne fordern umfassende Maßnahmen zur Personalgewinnung
Das Bezirksamt soll umfangreiche Maßnahmen zur Personalgewinnung umsetzen. Unter anderem sollen Stellenangebote öffentlichkeitswirksamer beworben und verstärkt international ausgeschrieben werden. Ein entsprechender Antrag der Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und DIE…
Weiterlesen »