Das Bezirksamt prüft, an welchen weiteren Stellen in Treptow-Köpenick ein Seil für Eichhörnchen zur Überquerung von Straßen sinnvoll ist. Ein entsprechender Antrag der Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, SPD und Die Linke wurde auf der Bezirksverordnetenversammlung am 16. Mai 2019 mit großer Mehrheit beschlossen. „Seit 2014 bietet ein Seil über dem Müggelseedamm in Friedrichshagen Eichhörnchen bereits eine sichere Überquerung. Anwohnerinnen und Anwohner berichten, seitdem keine überfahrenen Nager mehr gesehen zu haben“, begründet Claudia Schlaak, Vorsitzende und Sprecherin für Tierschutz der bündnisgrünen Fraktion den Antrag.
Immer wieder fallen Eichhörnchen dem Straßenverkehr zum Opfer. Die Gefahr ist im Herbst besonders groß, wenn sie ganztägig unterwegs sind, um Nahrungsdepots für die Winterzeit anzulegen. Im Jahr 2014 hat der Verein aktion tier e.V. ein 10 Meter langes Tau über den Müggelseedamm gespannt, um den Tieren eine sichere Überquerung zu ermöglichen. Es wird deswegen so gut angenommen, weil die Nager grundsätzlich den Weg über die Bäume bevorzugen. Die ebene Fahrbahn überqueren sie nur aus Mangel an Alternativen. Nach den positiven Ergebnissen am Müggelseedamm soll die Tierschutzmaßnahme ausgeweitet werden.
„Das Bezirksamt muss mit Unterstützung der Tierschutzvereine herausfinden, an welchen Stellen im Bezirk solche Brücken sinnvoll sind und dann handeln“, erklärt Claudia Schlaak. „Wenn dem Bezirksamt der Tierschutz wichtig ist, sollte es möglich sein, zumindest ein weiteres Seil noch vor dem kommenden Herbst zu installieren.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Fahrradparkhäuser für Treptow-Köpenick
Im Rahmen des Fördeaufrufs „Fahrradparkhäuser an Bahnhöfen“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr hat die InfraVelo sich um Fördermittel für ein Fahrradparkhaus am Bahnhof Schöneweide beworben. Der Bezirk unterstützt dies…
Weiterlesen »
Wahl des Vorstandes und Ausschussverteilung
Auf der gestrigen Fraktionssitzung wurde unser neuer Vorstand gewählt. Wir gratulieren unserer neuen Fraktionsvorsitzenden Charlotte Steinmetz und bedanken uns ganz herzlich bei Dr. Claudia Schlaak für ihre großartige Arbeit und…
Weiterlesen »
Schriftliche Anfrage: Zustand des Doktorparks in Altglienicke verbessern
Der Doktorpark ist eine geschützte Grünanlage im Ortsteil Altglienicke und ist laut Aussage eines Bürgers in einem desolaten Zustand. Unser umweltpolitischer Sprecher Jacob Zellmer hat deshalb eine Anfrage an das…
Weiterlesen »