Auf der September-Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Treptow-Köpenick wurde einstimmig beschlossen, dass erste Maßnahmen zur Aufwertung des Volksparks Wuhlheide früher als bisher geplant erfolgen sollen. Der auf Initiative der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen und CDU erfolgte Beschluss fordert das Bezirksamt auf, sich spätestens im Jahr 2018, und damit noch vor Abschluss der Aufwertungsarbeiten im Treptower Park, um die notwendigen Planungen, Konzeptionen und Fördermittel zu bemühen.
Trotz des Engagements des Bezirksamtes zur Aufwertung des Volksparks, z.B. im Rahmen der Arbeitsgruppe „Maßnahmenplan Wuhlheide“, lehnte das Amt aufgrund der anhaltenden Arbeiten im Treptower Park die Bearbeitung eines zweiten Projekts dieser Größenordnung aus Kapazitätsgründen bisher ab. Dadurch entsteht bei vielen Bürgerinnen und Bürgern der Eindruck, dass das Gartendenkmal Wuhlheide vernachlässigt wird und nicht von gleich hoher Bedeutung wie das Gartendenkmal Treptower Park wäre. Aus Sicht der bündnisgrünen Fraktion sollte das Bezirksamt im kommenden Jahr mit vorbereitenden Maßnahmen beginnen, damit auch die Wuhlheide zu einem wunderschönen Volkspark entwickelt wird.
„Der Volkspark Wuhlheide gehört zu den wichtigsten Grün- und Erholungsflächen in Treptow-Köpenick. Mit dem Beschluss möchten wir verhindern, dass wichtige Sanierungsarbeiten weiter aufgeschoben werden“, erklärt Dr. Claudia Schlaak, Fraktionsvorsitzende und umweltpolitische Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen. „Die bisherigen Planungen des Bezirksamtes für eine Aufwertung des Volksparks sind begrüßenswert. Die Bürgerinnen und Bürger erwarten jetzt aber konkrete Umsetzungsschritte.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Parkzonen für Treptow-Köpenick
In Treptow-Köpenick sollen sogenannte bewirtschaftete Parkzonen entstehen. Innerhalb einer solchen Zone ist das Parken im öffentlichen Straßenland gebührenpflichtig. Einen entsprechenden Antrag haben die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, der SPD…
Weiterlesen »
Bündnisgrüne bedauern geringen finanziellen Spielraum im neuen Bezirkshaushalt
Auf der Bezirksverordnetenversammlung am 17. März wurde der Bezirkshaushalt für die Jahre 2022 und 2023 beschlossen. Die bündnisgrüne Fraktion bedauert, dass aufgrund von Sparauflagen des Berliner Senats im Zusammenhang mit…
Weiterlesen »
Bündnisgrüne fordern umfassende Maßnahmen zur Personalgewinnung
Das Bezirksamt soll umfangreiche Maßnahmen zur Personalgewinnung umsetzen. Unter anderem sollen Stellenangebote öffentlichkeitswirksamer beworben und verstärkt international ausgeschrieben werden. Ein entsprechender Antrag der Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und DIE…
Weiterlesen »