Das Bezirksamt soll das Aufstellen von Sitzbänken mit Solar-Modulen, USB-Ladestationen und WLAN-Hotspots an geeigneten Standorten im Bezirk prüfen. Einen entsprechenden Antrag hat die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen Treptow-Köpenick für die Bezirksverordnetenversammlung am 24. September 2020 eingebracht.
In die Sitzfläche der sogenannten „Smart Bench“ ist ein Photovoltaik-Modul eingebaut, welches die integrierten USB-Ladebuchsen und WLAN-Router mit Strom versorgt. Passanten können neben der Erholungsfunktion als Sitzgelegenheit ihre Mobiltelefone mit Solarstrom aufladen und kostenlos im Internet surfen. Als Lichtquelle werten die intelligenten Bänke den öffentlichen Raum auf und sorgen nachts für mehr Sicherheit. Somit dient die Bank auch anschaulich der Demonstration erneuerbarer Energien. In Deutschland stehen solche Bänke bislang unter anderem im Duisburger Zoo, am ZOB von Schöningen bei Helmstedt und an Gehwegen der Gemeinde Panketal in Brandenburg.
„Viele Bürger*innen wünschen sich mehr Sitzmöglichkeiten, freies Internet und Lademöglichkeiten im öffentlichen Raum. Die Smart Bench kombiniert alle drei Aspekte auf eine klimaschonende Weise“, erklärt Jacob Zellmer, Fraktionsvorsitzender und Sprecher für Infrastruktur der Bündnisgrünen. „An der Bushaltestelle, im Park oder auf dem Uni-Campus: Überall wo die Smart Bench bisher zum Einsatz kommt, wird sie sehr gut angenommen. Mit unserem Antrag wollen wir den Fortschritt in unseren Bezirk bringen und ein Zeichen für den Klimaschutz setzen.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ohne Grün geht’s nicht
Schwarz-Rot spart bei Grünflächenpflege, Klima und Prävention / Kürzungswelle in allen Bezirken – Grüne Fraktionen fordern Kurswechsel vom Senat In allen Berliner Bezirken drohen massive Einschnitte bei der Grünflächenpflege und…
Weiterlesen »
Verkehrschaos A100: Bündnisgrüne fordern wirksame Maßnahmen zum Schutz der Anwohner*innen und des Umweltverbunds
Die von Expert*innen lange prognostizierte Verkehrskatastrophe ist eingetreten: Seit der voreiligen Eröffnung des 16. Bauabschnitts der A100 am 26. August 2025 herrscht rund um die Anschlussstelle Treptower Park ein unhaltbarer…
Weiterlesen »
Künstlerische Existenzen weiter gefährdet:
Bündnisgrüne kritisieren fehlende Planungssicherheit bei Ausstellungsvergütungen in Treptow-Köpenick Der vorgelegte Schlussbericht des Bezirksamts Treptow-Köpenick zur Finanzierung des „Fonds für die Ausstellungsvergütung Bildende Kunst – FABiK“ ist aus Sicht der Bündnisgrünen…
Weiterlesen »