Der Mellowpark ist seit je her ein wichtiger Standort und Anlaufstelle für Jugendliche und durch sein breitgefächertes Angebot auch bezirksübergreifend bei der Zielgruppe bekannt und beliebt.
Auf dem Gelände des Parks „An der Wuhlheide“ soll ein neues Gebäude entstehen, die Jugendeinrichtung 2.0. Die Anforderungen an den Neubau wurden in einem partizipatorischen Verfahren zusammen mit den Jugendlichen vor Ort in den letzten zwei Jahren entwickelt. Der Bezirk sieht die Umsetzung und den Baubeginn des Projektes ab 2023 aufgrund finanzieller Engpässe in Gefahr. Da ein verspäteter Baubeginn für unsere Fraktionärinnen Charlotte Steinmetz und Eva Johanna Knorr keine Option war, haben sie sich für Fördergelder aus Bundesmitteln eingesetzt, die heute seitens des Haushaltsauschuss des Bundestages, unterstützt durch Grüne und SPD bewilligt, wurden.
„Ein Qualitätsmerkmal von Jugendbeteiligung ist es, dass die Beteiligten das Ergebnis ihrer Arbeit erleben können. Hier wurde ein beispielhafter Beteiligungsprozess mit unglaublich engagierten jungen Menschen auf die Beine gestellt, dessen Erfolg wir garantieren müssen. Außerdem benötigt der Mellowpark die Jugendeinrichtung dringend um seine Arbeit fortzuführen, da das aktuelle Gebäude auf dem Gelände baufällig und nicht winterfest ist.“, sagt Charlotte Steinmetz, jugendpolitische Sprecherin.
„Wir freuen uns sehr, dass die kreative Projektbewerbung des Mellowpark auf offene Ohren gestoßen ist und Mittel für den Bau der Jugendfreizeiteinrichtung bewilligt wurden. So steht einem planmäßigem Baubeginn 2023 nichts im Wege und der Mellowpark muss zukünftig seine wichtige Arbeit in den Wintermonaten nicht mehr auf Eis legen.“ ergänzt hierzu Eva Johanna Knorr, schulpolitische Sprecherin.
Die Mittel für den Bau der Jugendeinrichtung kommen aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Fahrradparkhäuser für Treptow-Köpenick
Im Rahmen des Fördeaufrufs „Fahrradparkhäuser an Bahnhöfen“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr hat die InfraVelo sich um Fördermittel für ein Fahrradparkhaus am Bahnhof Schöneweide beworben. Der Bezirk unterstützt dies…
Weiterlesen »
Wahl des Vorstandes und Ausschussverteilung
Auf der gestrigen Fraktionssitzung wurde unser neuer Vorstand gewählt. Wir gratulieren unserer neuen Fraktionsvorsitzenden Charlotte Steinmetz und bedanken uns ganz herzlich bei Dr. Claudia Schlaak für ihre großartige Arbeit und…
Weiterlesen »
Schriftliche Anfrage: Zustand des Doktorparks in Altglienicke verbessern
Der Doktorpark ist eine geschützte Grünanlage im Ortsteil Altglienicke und ist laut Aussage eines Bürgers in einem desolaten Zustand. Unser umweltpolitischer Sprecher Jacob Zellmer hat deshalb eine Anfrage an das…
Weiterlesen »