Das Bezirksamt Treptow-Köpenick soll die Zulassung des Radverkehrs entgegen der Einbahnstraßenrichtung in der Josef-Nawrocki-Straße in Friedrichshagen anordnen. Ein entsprechender Antrag der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen wurde in der Bezirksverordnetenversammlung Treptow-Köpenick am 10. Dezember 2020 mit großer Mehrheit beschlossen. „Um vom Spreetunnel in die Bölschestraße zu gelangen, müssen Radfahrer*innen aktuell einen Umweg über die Scharnweberstraße nehmen. In der Praxis machen das aber nur wenige, weil es einfach keinen Sinn ergibt“, erklärt Jacob Zellmer, Fraktionsvorsitzender und verkehrspolitischer Sprecher der Bündnisgrünen.
Die Josef-Nawrocki-Straße verbindet den Müggelpark mit der Bölschestraße. Sie darf allerdings nur in östlicher Richtung befahren werden. Radfahrer*innen müssen daher den längeren Weg über die Scharnweberstraße nehmen, um vom Spreetunnel in die beliebte Flaniermeile zu gelangen. Viele fahren daher bereits in Gegenrichtung der Einbahnstraße. Aus Sicht der Bündnisgrünen ist die Josef-Nawrocki-Straße breit genug, um ein Befahren entgegen der Einbahnstraßenrichtung für den Radverkehr zuzulassen und somit unnötige Umwege zu vermeiden.
Ein gleichlautender Antrag wurde im Jahr 2008 noch abgelehnt. Johannes Sievers, damals bereits Bezirksverordneter für die Bündnisgrünen, erklärt: „Als wir unseren Antrag vor zwölf Jahren gestellt haben, machten sich viele Sorgen um die Verkehrssicherheit. Seitdem wurden in ganz Deutschland immer mehr Einbahnstraßen für den Radverkehr geöffnet. Die Erfahrungen sind überall durchweg positiv. Die Öffnung von Einbahnstraßen hat keine negativen Folgen für die Verkehrssicherheit, aber positive Auswirkungen auf die Zügigkeit und Attraktivität des Radverkehrs.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Parkzonen für Treptow-Köpenick
In Treptow-Köpenick sollen sogenannte bewirtschaftete Parkzonen entstehen. Innerhalb einer solchen Zone ist das Parken im öffentlichen Straßenland gebührenpflichtig. Einen entsprechenden Antrag haben die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, der SPD…
Weiterlesen »
Bündnisgrüne bedauern geringen finanziellen Spielraum im neuen Bezirkshaushalt
Auf der Bezirksverordnetenversammlung am 17. März wurde der Bezirkshaushalt für die Jahre 2022 und 2023 beschlossen. Die bündnisgrüne Fraktion bedauert, dass aufgrund von Sparauflagen des Berliner Senats im Zusammenhang mit…
Weiterlesen »
Bündnisgrüne fordern umfassende Maßnahmen zur Personalgewinnung
Das Bezirksamt soll umfangreiche Maßnahmen zur Personalgewinnung umsetzen. Unter anderem sollen Stellenangebote öffentlichkeitswirksamer beworben und verstärkt international ausgeschrieben werden. Ein entsprechender Antrag der Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und DIE…
Weiterlesen »