Eine barrierefreie Fuß- und Radfahrverbindung über die Müggelspree zwischen Müggelheim und Rahnsdorf wird es vorerst nicht geben. Ein entsprechender Antrag der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen wurde auf der Bezirksverordnetenversammlung Treptow-Köpenick am 27. August 2020 abgelehnt.
Aus Sicht der Bündnisgrünen hätte die Brücke die Lebensqualität und touristische Entwicklung in der Region deutlich verbessern können. Unter anderem würde die Verbindung den Müggelheimerinnen und Müggelheimern einen besseren Zugang zur Straßenbahn und den S-Bahn-Stationen Rahnsdorf und Wilhelmshagen ermöglichen. Aufgrund der wachsenden Bevölkerung wird eine bessere Anbindung Müggelheims an den öffentlichen Nahverkehr zunehmend notwendig. Die Verbindung hätte darüber hinaus einen kompletten Rad-Rundweg um den Müggelsee geschaffen. Die bisher einzige Brücke zwischen den beiden Ortsteilen führt über die vom Dorf Müggelheim etwa drei Kilometer entfernte Russenbrücke am Alten Spreearm. Aus Sicht der Bündnisgrünen zu weit abseits und zu wenig.
„Mit seiner Ablehnung verpasst der Bezirk eine große Chance für eine fuß- und fahrradfreundliche Stadtentwicklung“, erklärt Jacob Zellmer, Fraktionsvorsitzender und verkehrspolitischer Sprecher der Bündnisgrünen. „Wir brauchen eine Stadt mit kurzen Wegen, die Wohnen, Arbeiten und Nahversorgung sinnvoll miteinander vereint und eine gute Anbindung an das ÖPNV-Netz gewährleistet. Müggelheim und Rahnsdorf werden hierbei viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt“.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Chillen, Chatten, Chargen: Grüne für solarbetriebene Sitzbänke in Treptow-Köpenick
Das Bezirksamt soll das Aufstellen von Sitzbänken mit Solar-Modulen, USB-Ladestationen und WLAN-Hotspots an geeigneten Standorten im Bezirk prüfen. Ein entsprechender Antrag der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen wurde in der…
Weiterlesen »
Bündnisgrüne fordern Energiesparmaßnahmen in der Bezirksverwaltung
Der Bezirk Treptow-Köpenick soll für alle eigenen Liegenschaften Potenziale zur Energieeinsparung identifizieren und Maßnahmen zur Reduzierung von Klimagasemissionen durchführen. Ein entsprechender Antrag der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen wurde am…
Weiterlesen »
Bündnisgrüne: Verkehrslärm wirksam bekämpfen
Die bündnisgrüne Fraktion in Treptow-Köpenick setzt sich für eine konsequentere Bekämpfung des Verkehrslärms im Bezirk ein. Für die Bezirksverordnetenversammlung am 25. März 2021 fordern sie in einem Antrag, nur noch…
Weiterlesen »