Das Bezirksamt prüft, an welchen weiteren Stellen in Treptow-Köpenick ein Seil für Eichhörnchen zur Überquerung von Straßen sinnvoll ist. Ein entsprechender Antrag der Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, SPD und Die Linke wurde auf der Bezirksverordnetenversammlung am 16. Mai 2019 mit großer Mehrheit beschlossen. „Seit 2014 bietet ein Seil über dem Müggelseedamm in Friedrichshagen Eichhörnchen bereits eine sichere Überquerung. Anwohnerinnen und Anwohner berichten, seitdem keine überfahrenen Nager mehr gesehen zu haben“, begründet Claudia Schlaak, Vorsitzende und Sprecherin für Tierschutz der bündnisgrünen Fraktion den Antrag.
Immer wieder fallen Eichhörnchen dem Straßenverkehr zum Opfer. Die Gefahr ist im Herbst besonders groß, wenn sie ganztägig unterwegs sind, um Nahrungsdepots für die Winterzeit anzulegen. Im Jahr 2014 hat der Verein aktion tier e.V. ein 10 Meter langes Tau über den Müggelseedamm gespannt, um den Tieren eine sichere Überquerung zu ermöglichen. Es wird deswegen so gut angenommen, weil die Nager grundsätzlich den Weg über die Bäume bevorzugen. Die ebene Fahrbahn überqueren sie nur aus Mangel an Alternativen. Nach den positiven Ergebnissen am Müggelseedamm soll die Tierschutzmaßnahme ausgeweitet werden.
„Das Bezirksamt muss mit Unterstützung der Tierschutzvereine herausfinden, an welchen Stellen im Bezirk solche Brücken sinnvoll sind und dann handeln“, erklärt Claudia Schlaak. „Wenn dem Bezirksamt der Tierschutz wichtig ist, sollte es möglich sein, zumindest ein weiteres Seil noch vor dem kommenden Herbst zu installieren.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ohne Grün geht’s nicht
Schwarz-Rot spart bei Grünflächenpflege, Klima und Prävention / Kürzungswelle in allen Bezirken – Grüne Fraktionen fordern Kurswechsel vom Senat In allen Berliner Bezirken drohen massive Einschnitte bei der Grünflächenpflege und…
Weiterlesen »
Verkehrschaos A100: Bündnisgrüne fordern wirksame Maßnahmen zum Schutz der Anwohner*innen und des Umweltverbunds
Die von Expert*innen lange prognostizierte Verkehrskatastrophe ist eingetreten: Seit der voreiligen Eröffnung des 16. Bauabschnitts der A100 am 26. August 2025 herrscht rund um die Anschlussstelle Treptower Park ein unhaltbarer…
Weiterlesen »
Künstlerische Existenzen weiter gefährdet:
Bündnisgrüne kritisieren fehlende Planungssicherheit bei Ausstellungsvergütungen in Treptow-Köpenick Der vorgelegte Schlussbericht des Bezirksamts Treptow-Köpenick zur Finanzierung des „Fonds für die Ausstellungsvergütung Bildende Kunst – FABiK“ ist aus Sicht der Bündnisgrünen…
Weiterlesen »