Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen Treptow-Köpenick hat die ersten Vorschläge aus der Aktion „Ideen für Deinen Kiez“ als Anträge in die Bezirksverordnetenversammlung am 16. Mai 2019 eingebracht. Seit März 2019 lädt die Fraktion Bürgerinnen und Bürger ein, Orte und konkrete Vorschläge zu benennen, an denen sie das Lebensumfeld in ihrem Ortsteil verschönern oder lebenswerter gestalten möchten.
Zum einen fordert die Fraktion das Bezirksamt auf, in der Johannisthaler Chaussee, dem Königsheideweg und auf der Baumschulenstraße Fahrradstreifen anzulegen. Die unklare Zuordnung von Verkehrsräumen für Radfahrende und Fußgänger sowie für stehende, haltende und rollende Autos führt in Baumschulenweg immer wieder zu Konflikten. Als Sofortmaßnahme sollen Gelbmarkierungen der Radwege erfolgen. Ein zweiter Antrag fordert, in der Alfonsstraße in Altglienicke Bodenschwellen auf der Fahrbahn zu verlegen. Die Alfonsstraße wird von vielen Autofahrern als Durchgangsstraße benutzt, um die in der Kasperstraße befindlichen Bodenschwellen in der Nähe der Kita „Vier Jahreszeiten“ zu umfahren. Insbesondere Familien in der Siedlung machen sich Sorgen um die Sicherheit ihrer Kinder. Schließlich fordert die grüne Fraktion mit einem dritten Antrag im Rahmen der geplanten Bebauung der Fläche zwischen Baumschulenstraße und Mörikestraße, einen Bouleplatz anzulegen. Der Bouleplatz ist seit langem ein Wunsch vieler in Baumschulenweg lebender Bürgerinnen und Bürger.
„Wir bedanken uns bei allen, die unsere Arbeit bereits mit Hinweisen und konstruktiven Vorschlägen unterstützt haben“, so Jacob Zellmer, Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Treptow-Köpenick. Claudia Schlaak, ebenfalls Fraktionsvorsitzende, ergänzt: „Wir beschäftigen uns aktuell intensiv mit den vielen weiteren Meldungen auf unseren Aufruf. Wir haben bereits mehrere Anfragen an das Bezirksamt gestellt. Die Kampagne läuft weiter und wir freuen uns auf weitere Vorschläge zur Gestaltung unserer Kieze und Ortsteile.“
Weitere Ideen und Vorschläge können über die Kanäle der sozialen Medien der bündnisgrünen Fraktion (Facebook und Instagram), per E-Mail an fraktion.treptow-koepenick(at)gruene-berlin.de oder per Postkarte ans Rathaus Treptow (Raum 7) geschickt werden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Parkzonen für Treptow-Köpenick
In Treptow-Köpenick sollen sogenannte bewirtschaftete Parkzonen entstehen. Innerhalb einer solchen Zone ist das Parken im öffentlichen Straßenland gebührenpflichtig. Einen entsprechenden Antrag haben die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, der SPD…
Weiterlesen »
Bündnisgrüne bedauern geringen finanziellen Spielraum im neuen Bezirkshaushalt
Auf der Bezirksverordnetenversammlung am 17. März wurde der Bezirkshaushalt für die Jahre 2022 und 2023 beschlossen. Die bündnisgrüne Fraktion bedauert, dass aufgrund von Sparauflagen des Berliner Senats im Zusammenhang mit…
Weiterlesen »
Bündnisgrüne fordern umfassende Maßnahmen zur Personalgewinnung
Das Bezirksamt soll umfangreiche Maßnahmen zur Personalgewinnung umsetzen. Unter anderem sollen Stellenangebote öffentlichkeitswirksamer beworben und verstärkt international ausgeschrieben werden. Ein entsprechender Antrag der Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und DIE…
Weiterlesen »