Das Bezirksamt Treptow-Köpenick soll sich künftig am Projekt „fLotte Kommunal“ des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs Berlin e.V. (ADFC) beteiligen. Ein dahingehender Antrag der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen wurde am 13. Dezember 2018 in der Beziksverordnetenversammlung beschlossen. Ziel des Projektes ist, bei öffentlichen Einrichtungen – wie Bibliotheken, Stadtteilzentren und Museen – einen kostenfreien Lastenfahrradverleih einzurichten. „Wir wollen den Radverkehr fördern und die Straßen vom Lieferverkehr entlasten. Ein Verleihsystem für Lastenräder ist hierfür ein wichtiger Baustein“, begründet Jacob Zellmer, Fraktionsvorsitzender und verkehrspolitischer Sprecher der Bündnisgrünen die Initiative seiner Fraktion.
Die Bezirke Lichtenberg und Spandau nehmen bereits an dem Projekt teil. Es wird aus Mitteln des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms 2030 der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz finanziert. Der ADFC Berlin betreibt im Auftrag der Bezirksämter den Ausleihprozess, betreut die Verleihstationen und koordiniert die Wartung der Fahrräder. Das Netzwerk Fahrradfreundliches Treptow-Köpenick unterstützt das Vorhaben ebenso und ist bereit es mit umzusetzen.
„Das Bezirksamt soll die Umsetzung des Projekts mit den relevanten Akteuren auf den Weg bringen. Zusätzliche Kosten entstehen dem Bezirk nicht“, erklärt Claudia Schlaak, ebenfalls Fraktionsvorsitzende und haushaltspolitische Sprecherin. „In Alt-Treptow betreibt die KungerKiezInitiative bereits erfolgreich einen Lastenradverleih. Wir setzen uns dafür ein, dass entsprechende Angebote auch in möglichst vielen anderen Ortsteilen des Bezirks geschaffen werden.“
In der BVV-Sitzung am 13. Dezember wurde auch ein bündnisgrüner Antrag für bessere Radwege auf der Wilhelminenhofstraße, um den dort wachsenden Bedürfnissen gerecht zu werden, mit großer Mehrheit beschlossen. „Wenn Treptow-Köpenick fahrradfreundlichster Bezirk werden möchte, müssen viele weitere Schritte folgen“, betont Jacob Zellmer. „Wir werden uns auch im kommenden Jahr konsequent für eine moderne Verkehrspolitik einsetzen, die den Lärm mindert, Platz spart, nutzerfreundlich ist und das Klima schützt.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Fahrradparkhäuser für Treptow-Köpenick
Im Rahmen des Fördeaufrufs „Fahrradparkhäuser an Bahnhöfen“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr hat die InfraVelo sich um Fördermittel für ein Fahrradparkhaus am Bahnhof Schöneweide beworben. Der Bezirk unterstützt dies…
Weiterlesen »
Wahl des Vorstandes und Ausschussverteilung
Auf der gestrigen Fraktionssitzung wurde unser neuer Vorstand gewählt. Wir gratulieren unserer neuen Fraktionsvorsitzenden Charlotte Steinmetz und bedanken uns ganz herzlich bei Dr. Claudia Schlaak für ihre großartige Arbeit und…
Weiterlesen »
Schriftliche Anfrage: Zustand des Doktorparks in Altglienicke verbessern
Der Doktorpark ist eine geschützte Grünanlage im Ortsteil Altglienicke und ist laut Aussage eines Bürgers in einem desolaten Zustand. Unser umweltpolitischer Sprecher Jacob Zellmer hat deshalb eine Anfrage an das…
Weiterlesen »