Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen Treptow-Köpenick fordert das Bezirksamt auf, sich auf Landesebene für die zügige Errichtung einer Nahverkehrstangente vom Grünauer Kreuz zum Karower Kreuz einzusetzen. Ein entsprechender Antrag wurde gemeinsam mit der Fraktion der Linken für die Bezirksverordnetenversammlung am 15. November 2018 eingebracht. „Es gibt bisher mit öffentlichen Verkehrsmitteln keine schnelle Verbindung zwischen Pankow, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Treptow-Köpenick und dem künftigen Flughafen. Mit der von uns geforderten Nahverkehrstangente würde die Vernetzung der östlichen Berliner Bezirke auf der Schiene massiv verbessert werden“ erklärt Jacob Zellmer, Vorsitzender und verkehrspolitischer Sprecher der bündnisgrünen Fraktion.
Die Nahverkehrstangente soll – ob als S- oder Regionalbahn – in Oranienburg beginnen und über den schon lange geplanten Turmbahnhof Karower Kreuz auf dem östlichen Bahnaußenring mit Halt in Marzahn-Hellershof vorbei am Stadion an der Alten Försterei zum Grünauer Kreuz und von dort weiter zum Flughafen BER führen. Sie verläuft in weiten Teilen auf bestehenden Gleisen parallel zur derzeit geplanten Tangentialen Verbindung Ost und wird daher auch Schienen-TVO genannt. Sie ist vor allem eine umweltfreundliche Lösung mit deutlichen Zeitgewinnen für den zu erwartenden Anstieg des Verkehrs zwischen dem Berliner Norden und Süden. Die bündnisgrüne Fraktion fordert mit dem Antrag auch, einen Haltepunkt der künftigen Bahnverbindung in unmittelbarer Nähe des Stadions An der Alten Försterei zu errichten. Angesichts der Ausbaupläne des Stadions auf rund 37.000 Plätze, ist eine zusätzliche Option der An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln notwendig.
„Mit der Nahverkehrstangente könnte eine der größten Lücken im Berliner ÖPNV-Netz geschlossen werden“, erklärt Jacob Zellmer. „Vor dem Hintergrund der wachsenden Stadt, ist der Ausbau des bestehenden ÖPNV-Angebots dringend geboten. Der Senat hat die Errichtung der Nahverkehrstangente zwar ebenfalls auf dem Zettel, aber nicht mit höchster Priorität. Das Bezirksamt muss sich darum jetzt dafür stark machen, dass die Planung und Umsetzung zum Wohle der Treptow-Köpenicker deutlich schneller vorangetrieben werden.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Nutzung von Grünanlagen für Angebote und Maßnahmen der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit
Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit leisten einen wichtigen Teil für die Bildung von Jugendlichen und dem Abbauen von Vorurteilen untereinander. Neben der Schule sind diese Angebote wichtig, um Jugendlichen Alternativen und Nachmittagsbeschäftigungen…
Weiterlesen »
Grün wirkt: Sieben bündnisgrüne Anträge auf letzter BVV beschlossen
Auf der letzten BVV in diesem Jahr wurden insgesamt sieben unserer Anträge, die wir zusammen mit den anderen demokratischen Fraktionen eingebracht bzw. unterstützt haben, beschlossen. Hier eine Auswahl: 1. Brückenschlag…
Weiterlesen »
Kinderschutzsiegel für alle Vereine im Bezirk
Der Landessportbund vergibt seit 2019 das Kinderschutzsiegel an Vereine, die den sechs Kriterien, die zur Beantragung des Siegels erforderlich sind, entsprechen. Dazu zählen, insbesondere die regelmäßige Überprüfung der erweiterten Führungszeugnisse…
Weiterlesen »