Zur Bezirksverordnetenversammlung am 12. April 2018 hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt, dass sich das Bezirksamt für eine zeitnahe Errichtung der versprochenen Ampel vor der Schmöckwitzer Insel-Grundschule einsetzen soll. Hierfür muss diese in die Prioritätenliste der Verkehrslenkung Berlin (VLB) aufgenommen und die Planung der Anlage zügig beauftragt und umgesetzt werden.
Am Standort der Insel-Grundschule herrscht viel Verkehr, vor allem im morgendlichen Berufsverkehr. Hier dient das Adlergestell auch als Umleitungsstrecke für den Berliner Ring (A10). Der entsprechend hohe Durchgangsverkehr stellt an der uneinsichtigen Kurve in Nähe der Schule eine große Gefahr für die Straße querende Kinder dar. Trotzdem überqueren viele das Adlergestell in Schulnähe, denn der Umweg über die nächstgelegene Signalanlage ist über 400 Meter entfernt. Auch der evangelische Kindergarten Schmöckwitz befindet sich an diesem Standort. Seit mehreren Jahren wandten sich Eltern und Schüler regelmäßig mit Unterschriftenlisten und Onlinepetitionen an das Bezirksamt, um die Errichtung einer Ampel zu erwirken. Diese Forderung hat die BVV-Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen stets unterstützt. Nach einer erneuten Prüfung im Oktober 2017 hat die Verkehrslenkung Berlin die Bedarfsampel inzwischen genehmigt.
„Wir freuen uns, dass die Verkehrslenkung Berlin nach langem Ringen und viel Engagement der Eltern- und Schülerschaft endlich eine Ampel aufstellen lässt“, erklärt Catrin Wahlen, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und schulpolitische Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen. Jacob Zellmer, Fraktionsvorsitzender und verkehrspolitischer Sprecher, ergänzt: „Die Errichtung der Ampel darf sich nun aber nicht, wie leider üblich, über mehrere Jahre hinziehen. Die Verkehrslenkung hat lange genug gezögert. Wer den Standort am Adlergestell besucht, erkennt, wie brandgefährlich die Situation ist. Daher fordern wir mit unserem Antrag, dass der Bau der Ampel schnellstmöglich erfolgt.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Spreepark: Bebauungsplan 9-7 beschlossen
Die Bebauung des ehemaligen Spreeparks nach Bebauungsplan 9-7 wurde in der letzten BVV am 16.11.2023 beschlossen. Die Bebauung sieht eine ökologisch vertretbare Neugestaltung des Geländes vor, d.h. es wird sowohl…
Weiterlesen »
Schulausbau an der Albatros-Schule sichern statt Investoreninteressen zu schützen
Die Albatros-Schule, ein sonderpädagogisches Förderzentrum in Oberschönweide, hat ein akutes Platzproblem und muss dringend ausgebaut werden. Eine geeignete Fläche ist auf dem Nachbargrundstück vorhanden, welches dem Investor Covivio gehört. Dieser…
Weiterlesen »
Reminder: Fahrrad-Demo mit Stefan Gelbhaar, Catrin Wahlen und Claudia Leistner
Am Sonntag, 17. September ist es wieder soweit. Wir Bündnisgrüne und der ADFC Treptow-Köpenick rufen zur Fahrrad-Demo für mehr Flächengerechtigkeit durch unseren Bezirk auf. Treffpunkt: 11.00 Uhr am Schüßlerplatz (12555…
Weiterlesen »