In der Umsetzung der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen kommt Kommunen eine Schlüsselrolle zu. Die Arbeit vor Ort ist für eine nachhaltige Entwicklung unserer Welt genauso wichtig wie auf Bundes-, EU- und UN-Ebene. In ihrer September-Sitzung hat die Bezirksverordnetenversammlung Treptow-Köpenick zwei Anträge der Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, der SPD und der Linken beschlossen, die dazu dienen, die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele vor Ort zu unterstützen.
Einige Beispiele: Kommunale Aktivitäten in der öffentlichen Beschaffung oder im Bereich des Klimaschutzes haben potentiell globale Auswirkungen. Lokale Strategien zur energetischen Gebäudesanierung oder der Modernisierung des öffentlichen Personennahverkehrs können erheblich zur Reduzierung von CO2-Emissionen beitragen. Ein wichtiger Schritt ist hierbei u.a. die von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ebenfalls geforderte Benennung eines Klimaschutzbeauftragten im Bezirk. Das Prinzip der Nachhaltigkeit muss im Verwaltungsalltag fest verankert werden. Mit ihrem speziellem Fachwissen über ressourcenschonende Stadtentwicklung, Abfallentsorgung oder Daseinsvorsorge können Kommunen wie Treptow-Köpenick einen entwicklungspolitischen Beitrag leisten, der von Bund und Ländern in dieser Form nicht abgedeckt wird. In diesem Kontext sollten auch die Potenziale von Migrantinnen und Migranten als Brückenbauer zu ihren Herkunftsländern einbezogen werden.
„Politik für nachhaltige Entwicklung muss in erster Linie aus der Gesellschaft heraus getragen werden“, erklärt Benjamin Hanke, wirtschafts- und kulturpolitischer Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen. „Das Bezirksamt muss daher in einem engen Dialog mit zivilgesellschaftlichen Akteuren und der Bürgerschaft Treptow-Köpenicks Maßnahmen erarbeiten, wie die Nachhaltigkeitsziele in Treptow-Köpenick umgesetzt und gelebt werden können.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Fahrradparkhäuser für Treptow-Köpenick
Im Rahmen des Fördeaufrufs „Fahrradparkhäuser an Bahnhöfen“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr hat die InfraVelo sich um Fördermittel für ein Fahrradparkhaus am Bahnhof Schöneweide beworben. Der Bezirk unterstützt dies…
Weiterlesen »
Wahl des Vorstandes und Ausschussverteilung
Auf der gestrigen Fraktionssitzung wurde unser neuer Vorstand gewählt. Wir gratulieren unserer neuen Fraktionsvorsitzenden Charlotte Steinmetz und bedanken uns ganz herzlich bei Dr. Claudia Schlaak für ihre großartige Arbeit und…
Weiterlesen »
Schriftliche Anfrage: Zustand des Doktorparks in Altglienicke verbessern
Der Doktorpark ist eine geschützte Grünanlage im Ortsteil Altglienicke und ist laut Aussage eines Bürgers in einem desolaten Zustand. Unser umweltpolitischer Sprecher Jacob Zellmer hat deshalb eine Anfrage an das…
Weiterlesen »