In der zweiten Sitzung unserer Reihe Fraktion vor Ort am 11. September 2017 trafen wir uns mit der Bürgerplattform Berlin-Südost „SO! Mit uns“ in der Kita Waldspielhaus in Grünau.
Die Bürgerplattform setzt sich zum Ziel, die Lebensbedingungen und die Infrastruktur im Berliner Südosten zu verbessern und die Beziehungen ihrer Mitglieder untereinander zu fördern. Zu den insgesamt 15 Mitgliedergruppen zählen unter anderem Kirchengemeinden, Schulen und Kindertagesstätten, darunter auch die Kita Waldspielhaus. Im Vordergrund stehen die Vernetzung und der Austausch der Mitgliedergruppen untereinander. Durch diesen Austausch der freiwillig engagierten Akteuren entwickeln sich Arbeitsschwerpunkte, die sich mit der Zeit auch ändern können. Die Plattform bietet den Aktiven auch Weiterbildungen an, zum Beispiel im Bereich der Gesprächsführung. Dieser Ansatz der Zusammenarbeit ist mit den aus den USA stammenden Konzept des Community Organizing vergleichbar.
Auf unserer gemeinsamen Sitzung kamen nach dem Kennenlernen die Schwerpunktthemen Bezahlbares Wohnen, Erzieher*innen-Mangel, Verkehr/Infrastruktur sowie Industrie-/Wohnentwicklung zur Sprache. Die anwesenden Mitglieder berichteten über die aktuellen Aktivitäten der Plattform in diesen Themengebieten. Unter anderem unterstützt die Plattform Pläne auf dem Gelände des alten Betonwerks an der Grünauer Straße bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. In diesem Zusammenhang plant die Bürgerplattform auch eine Ortsbegehung des Geländes mit Vertretern verschiedener Parteien, an der unsere Fraktion ebenfalls teilnehmen wird. Darüber hinaus setzen sich die Akteure für bessere Zugänge in die Erziehungsberufe, für die Zukunft der Fähre F11 in Baumschulenweg und den Erhalt des Gewerbe- und Industriegebietes an der Wilhelminenhofstraße ein.
In der Diskussion wurde deutlich, dass die Bürgerplattform und unsere Fraktion viele Interessen teilen. Unter anderem zählen Mobilität im Umweltverbund und die Erahltung der zum Teil unter Denkmalschutz stehenden Industriegebäude in Oberschöneweide zu unseren zentralen Anliegen in der BVV (siehe auch Anfrage zum Erhalt des Drehstromkraftwerkes). Auch die Arbeitsweise einer engen regionalen Vernetzung in einem großen Bezirk wie Treptow-Köpenick ist aus unserer Sicht eine effektive und zukunftsträchtige Form des bürgerschaftlichen Engagements. Aus diesen Gründen werden wir gerne den Kontakt zur Bürgerplattform weiterhin pflegen und ihre wichtige Arbeit unterstützen.
Ausführliche Information rund um das die Bürgerplattform finden sich hier.
Über den Termin und das Thema der nächsten Sitzung der Fraktion (vor Ort) werden wir rechtzeitig auf unserer Homepage informieren. Der Bericht unserer ersten Sitzung im Juli in Friedrichshagen findet sich hier.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
BVV-Sitzung am 11. Mai
Am Donnerstag, den 11. Mai findet ab 16:30 Uhr die 17. Bezirksverordnetenversammlung der aktuellen Wahlperiode von Treptow-Köpenick statt. Wir haben wieder Anträge eingebracht, die hier eingesehen werden können. Die Versammlung kann…
Weiterlesen »
BVV-Sitzung am 26. Januar
Am Donnerstag, den 26. Januar findet ab 16:30 Uhr die 14. Bezirksverordnetenversammlung der aktuellen Wahlperiode von Treptow-Köpenick statt. Wir haben wieder Anträge eingebracht, die hier eingesehen werden können. Die Versammlung kann…
Weiterlesen »
BVV-Sitzung am 15. Dezember
Am Donnerstag, den 15. Dezember findet ab 16:30 Uhr die 13. Bezirksverordnetenversammlung der aktuellen Wahlperiode von Treptow-Köpenick statt. Wir haben wieder Anträge eingebracht, die hier eingesehen werden können. Die Versammlung kann…
Weiterlesen »