Bereits im letzten Jahr hat der Bundesrat beschlossen, dass ab 2030 nur noch emissionsfreie PKWs zugelassen werden sollen. Auch die Partei Bündnis 90/Die Grünen hat diese Forderung kürzlich in ihr Bundestagswahlprogramm aufgenommen. Die bündnisgrüne Fraktion Treptow-Köpenick begrüßt, dass mit dem BVV-Beschluss vom 22. Juni 2017 ihres Antrags, dass das Bezirksamt den eigenen Fuhrpark bei Neuanschaffungen oder Austausch von Fahrzeugen mit Elektrofahrzeugen ausstatten soll, der Bezirk in dieser Entwicklung positiv voranschreitet.
Die BVV hat in der geänderten Fassung des Antrags außerdem beschlossen, dass, wenn technische oder dienstliche Erfordernisse der Anschaffung von Elektrofahrzeugen entgegenstehen, Hybridfahrzeuge zu bevorzugen sind. Damit leistet der Bezirk, selbst wenn Lademöglichkeiten fehlen, einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz.
„Wir freuen uns, dass Treptow-Köpenick mit dem BVV-Beschluss dem Beispiel anderer Bezirke wie Reinickendorf, Charlottenburg oder Spandau folgt, und die Umstellung des Fuhrparks des Bezirksamts auf Elektromobilität in Angriff nimmt“, so Dr. Claudia Schlaak, Fraktionsvorsitzende und umweltpolitische Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen Treptow-Köpenick. Jacob Zellmer, ebenfalls Vorsitzender der Fraktion, ergänzt: „Die Zukunft des Straßenverkehrs liegt in der Elektromobilität. Wir begrüßen, dass der Bezirk sich mit diesem Beschluss vorbildhaft für saubere Luft und die Steigerung der Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger in Treptow-Köpenick einsetzt.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Parkzonen für Treptow-Köpenick
In Treptow-Köpenick sollen sogenannte bewirtschaftete Parkzonen entstehen. Innerhalb einer solchen Zone ist das Parken im öffentlichen Straßenland gebührenpflichtig. Einen entsprechenden Antrag haben die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, der SPD…
Weiterlesen »
Bündnisgrüne bedauern geringen finanziellen Spielraum im neuen Bezirkshaushalt
Auf der Bezirksverordnetenversammlung am 17. März wurde der Bezirkshaushalt für die Jahre 2022 und 2023 beschlossen. Die bündnisgrüne Fraktion bedauert, dass aufgrund von Sparauflagen des Berliner Senats im Zusammenhang mit…
Weiterlesen »
Bündnisgrüne fordern umfassende Maßnahmen zur Personalgewinnung
Das Bezirksamt soll umfangreiche Maßnahmen zur Personalgewinnung umsetzen. Unter anderem sollen Stellenangebote öffentlichkeitswirksamer beworben und verstärkt international ausgeschrieben werden. Ein entsprechender Antrag der Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und DIE…
Weiterlesen »