Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Treptow-Köpenick setzt sich dafür ein, dass die Aufwertung des Volksparks Wuhlheide nicht weiter auf die lange Bank geschoben wird. Die Bündnisgrünen fordern, dass sich das Bezirksamt schon jetzt um Fördermittel für die Umgestaltung und Verschönerung des Gartendenkmals bemüht, damit die erforderlichen Arbeiten gleich nach der Fertigstellung des „Projekts Treptower Park“ beginnen können. Einen entsprechenden Antrag bringt die grüne Fraktion gemeinsam mit der CDU-Fraktion und der FDP-Gruppe auf der kommenden Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am 11. Mai 2017 ein.
Die gestalterische Aufwertung der Wuhlheide wurde bis auf wenige Maßnahmen immer wieder mit der Begründung aufgeschoben, dass die personellen und finanziellen Kapazitäten im Bezirksamt nicht ausreichen würden, um den Treptower Park und den Volkspark Wuhlheide parallel anzugehen. Das Bezirksamt möchte sich nämlich erst nach Fertigstellung der Arbeiten im Treptower Park, was voraussichtlich erst 2018/2019 der Fall sein wird, um eine Aufwertung des zweiten Gartendenkmals im Bezirk bemühen. Die Zeit kann aber, so finden die Antragsteller, bereits jetzt für die Einwerbung der Fördermittel genutzt werden.
„Der Volkspark Wuhlheide hat für die Anwohnerinnen und Anwohner, angrenzenden Kitas und Schulen eine herausragende Bedeutung als Freizeit-, Bildungs- und Erholungsort“, so Dr. Claudia Schlaak, Fraktionsvorsitzende und umweltpolitische Sprecherin der grünen Fraktion. „Wir möchten daher, dass sobald wie möglich mit einer Aufwertung, die im Treptower Park so erfolgreich gelingt, begonnen wird.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Nutzung von Grünanlagen für Angebote und Maßnahmen der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit
Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit leisten einen wichtigen Teil für die Bildung von Jugendlichen und dem Abbauen von Vorurteilen untereinander. Neben der Schule sind diese Angebote wichtig, um Jugendlichen Alternativen und Nachmittagsbeschäftigungen…
Weiterlesen »
Grün wirkt: Sieben bündnisgrüne Anträge auf letzter BVV beschlossen
Auf der letzten BVV in diesem Jahr wurden insgesamt sieben unserer Anträge, die wir zusammen mit den anderen demokratischen Fraktionen eingebracht bzw. unterstützt haben, beschlossen. Hier eine Auswahl: 1. Brückenschlag…
Weiterlesen »
Kinderschutzsiegel für alle Vereine im Bezirk
Der Landessportbund vergibt seit 2019 das Kinderschutzsiegel an Vereine, die den sechs Kriterien, die zur Beantragung des Siegels erforderlich sind, entsprechen. Dazu zählen, insbesondere die regelmäßige Überprüfung der erweiterten Führungszeugnisse…
Weiterlesen »