Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Treptow-Köpenick setzt sich dafür ein, dass die Aufwertung des Volksparks Wuhlheide nicht weiter auf die lange Bank geschoben wird. Die Bündnisgrünen fordern, dass sich das Bezirksamt schon jetzt um Fördermittel für die Umgestaltung und Verschönerung des Gartendenkmals bemüht, damit die erforderlichen Arbeiten gleich nach der Fertigstellung des „Projekts Treptower Park“ beginnen können. Einen entsprechenden Antrag bringt die grüne Fraktion gemeinsam mit der CDU-Fraktion und der FDP-Gruppe auf der kommenden Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am 11. Mai 2017 ein.
Die gestalterische Aufwertung der Wuhlheide wurde bis auf wenige Maßnahmen immer wieder mit der Begründung aufgeschoben, dass die personellen und finanziellen Kapazitäten im Bezirksamt nicht ausreichen würden, um den Treptower Park und den Volkspark Wuhlheide parallel anzugehen. Das Bezirksamt möchte sich nämlich erst nach Fertigstellung der Arbeiten im Treptower Park, was voraussichtlich erst 2018/2019 der Fall sein wird, um eine Aufwertung des zweiten Gartendenkmals im Bezirk bemühen. Die Zeit kann aber, so finden die Antragsteller, bereits jetzt für die Einwerbung der Fördermittel genutzt werden.
„Der Volkspark Wuhlheide hat für die Anwohnerinnen und Anwohner, angrenzenden Kitas und Schulen eine herausragende Bedeutung als Freizeit-, Bildungs- und Erholungsort“, so Dr. Claudia Schlaak, Fraktionsvorsitzende und umweltpolitische Sprecherin der grünen Fraktion. „Wir möchten daher, dass sobald wie möglich mit einer Aufwertung, die im Treptower Park so erfolgreich gelingt, begonnen wird.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Verkehrschaos A100: Bündnisgrüne fordern wirksame Maßnahmen zum Schutz der Anwohner*innen und des Umweltverbunds
Die von Expert*innen lange prognostizierte Verkehrskatastrophe ist eingetreten: Seit der voreiligen Eröffnung des 16. Bauabschnitts der A100 am 26. August 2025 herrscht rund um die Anschlussstelle Treptower Park ein unhaltbarer…
Weiterlesen »
Künstlerische Existenzen weiter gefährdet:
Bündnisgrüne kritisieren fehlende Planungssicherheit bei Ausstellungsvergütungen in Treptow-Köpenick Der vorgelegte Schlussbericht des Bezirksamts Treptow-Köpenick zur Finanzierung des „Fonds für die Ausstellungsvergütung Bildende Kunst – FABiK“ ist aus Sicht der Bündnisgrünen…
Weiterlesen »
Bündnisgrüne fordern verbindlichen Aktionsplan für Inklusion und Barrierefreiheit in Treptow-Köpenick
Zur kommenden Bezirksverordnetenversammlung hat die Bündnisgrüne Fraktion einen Antrag zur Erarbeitung eines verbindlichen Aktionsplans „Inklusion und Barrierefreiheit“ eingebracht. Der Plan soll zügig vorgelegt werden und konkrete Maßnahmen in verschiedenen zentralen…
Weiterlesen »