Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Treptow-Köpenick setzt sich dafür ein, dass die Aufwertung des Volksparks Wuhlheide nicht weiter auf die lange Bank geschoben wird. Die Bündnisgrünen fordern, dass sich das Bezirksamt schon jetzt um Fördermittel für die Umgestaltung und Verschönerung des Gartendenkmals bemüht, damit die erforderlichen Arbeiten gleich nach der Fertigstellung des „Projekts Treptower Park“ beginnen können. Einen entsprechenden Antrag bringt die grüne Fraktion gemeinsam mit der CDU-Fraktion und der FDP-Gruppe auf der kommenden Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am 11. Mai 2017 ein.
Die gestalterische Aufwertung der Wuhlheide wurde bis auf wenige Maßnahmen immer wieder mit der Begründung aufgeschoben, dass die personellen und finanziellen Kapazitäten im Bezirksamt nicht ausreichen würden, um den Treptower Park und den Volkspark Wuhlheide parallel anzugehen. Das Bezirksamt möchte sich nämlich erst nach Fertigstellung der Arbeiten im Treptower Park, was voraussichtlich erst 2018/2019 der Fall sein wird, um eine Aufwertung des zweiten Gartendenkmals im Bezirk bemühen. Die Zeit kann aber, so finden die Antragsteller, bereits jetzt für die Einwerbung der Fördermittel genutzt werden.
„Der Volkspark Wuhlheide hat für die Anwohnerinnen und Anwohner, angrenzenden Kitas und Schulen eine herausragende Bedeutung als Freizeit-, Bildungs- und Erholungsort“, so Dr. Claudia Schlaak, Fraktionsvorsitzende und umweltpolitische Sprecherin der grünen Fraktion. „Wir möchten daher, dass sobald wie möglich mit einer Aufwertung, die im Treptower Park so erfolgreich gelingt, begonnen wird.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Antrag: Verbesserung der Akustik in den Räumlichkeiten des Rathauses Treptow
Zur kommenden BVV haben wir Bündnisgrüne gemeinsam mit der Tierschutzpartei einen Antrag zur Verbesserung der Akustik in den Räumen des Rathauses Treptow eingebracht. Das Bezirksamt wird darin aufgefordert, sowohl nicht-investive…
Weiterlesen »
Antrag: Zukunft Schulstraße im Blick
Mit dem vorliegenden Antragen soll eine Prüfung von Schulstraßen im Bezirk angeregt werden. Die Einrichtung von Schulstraßen trägt zur Verkehrssicherheit für Schulkinder bei, stärkt deren Selbstbestimmung, und fördert nachhaltige Mobilität….
Weiterlesen »
Antrag: BVV-Sitzung im Rathaus Köpenick
Anlässlich der abgeschlossenen Sanierung des Rathaus Köpenicks und der anstehenden Wiedereröffnung haben wir Bündnisgrüne einen Antrag eingebracht, im Jahr 2025 eine Plenarsitzung der BVV dort durchzuführen. Dieser Vorschlag soll den…
Weiterlesen »