Mit der Unterstützung von Zugewanderten durch Integrationslotsen macht Berlin gute Erfahrungen. Bisher decken die Kräfte in Treptow-Köpenick nicht alle wichtigen Sprachen ab und können aus Kapazitätsgründen auch generell nicht alle Anfragen bedienen. Die bündnisgrüne Fraktion begrüßt daher, dass die BVV am 30. März 2017 ihren Antrag, in leicht geänderter Form unterstützt vom Integrationsausschuss, beschlossen hat, dass der Bezirk sich beim zuständigen Senat dafür einsetzen soll, dass Integrationslotsen vermehrt in Vollzeit und darüber hinaus weitere Integrationslotsen im Bezirk Treptow-Köpenick angestellt werden.
Integrationslotsen übernehmen eine wichtige Vermittlungsrolle zwischen Zugewanderten und Behörden, Bildungs-, Gesundheits- und Jugendeinrichtungen. Sie unterstützen unter anderem bei Behördengängen, Elternabenden oder der Vermittlung von Lehrstellen. Die Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen startete das Landesrahmenprogramm Integrationslotsinnen und Integrationslotsen am 1. Oktober 2013. Derzeit sind 13 Lotsinnen im Bezirk Treptow-Köpenick tätig. Da aber die besonders nachgefragten Sprachkenntnisse Farsi, Tigrinya, Albanisch und Serbisch/Kroatisch/Bosnisch bisher nicht in ausreichendem Maße angeboten werden können, benötigen sie dringend Unterstützung.
„Das Bezirksamt muss sich jetzt aktiv dafür einsetzen, dass die angekündigte Verstärkung des Landesrahmenprogramms den Integrationslotsinnen in Treptow-Köpenick zugutekommt“, so Catrin Wahlen, integrationspolitische Sprecherin der bündnisgrünen Fraktion Treptow-Köpenick. „Nur durch eine ausreichende personelle Ausstattung können wir gewährleisten, dass Zuwanderer, die um Unterstützung bitten, auch Hilfe bei der Integration bekommen.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Nutzung von Grünanlagen für Angebote und Maßnahmen der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit
Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit leisten einen wichtigen Teil für die Bildung von Jugendlichen und dem Abbauen von Vorurteilen untereinander. Neben der Schule sind diese Angebote wichtig, um Jugendlichen Alternativen und Nachmittagsbeschäftigungen…
Weiterlesen »
Grün wirkt: Sieben bündnisgrüne Anträge auf letzter BVV beschlossen
Auf der letzten BVV in diesem Jahr wurden insgesamt sieben unserer Anträge, die wir zusammen mit den anderen demokratischen Fraktionen eingebracht bzw. unterstützt haben, beschlossen. Hier eine Auswahl: 1. Brückenschlag…
Weiterlesen »
Kinderschutzsiegel für alle Vereine im Bezirk
Der Landessportbund vergibt seit 2019 das Kinderschutzsiegel an Vereine, die den sechs Kriterien, die zur Beantragung des Siegels erforderlich sind, entsprechen. Dazu zählen, insbesondere die regelmäßige Überprüfung der erweiterten Führungszeugnisse…
Weiterlesen »