Die Proteste gegen die geplante Unterschutzstellung des Müggelsees, der „Bänke“ sowie des Fredersdorfer Mühlenfließes reißen nicht ab. Daher hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Treptow-Köpenick für die kommende Sitzung der BVV am 26. Januar 2017 einen Antrag eingebracht, der dem Bezirksamt empfiehlt, eine Bürgerinformationsveranstaltung vor Ort zur Schutzgebietsausweisung des Müggelsees zu initiieren.
In der Vergangenheit gab es von Anrainer*Innen und Wassersportvereinen Befürchtungen, dass die derzeitige Nutzung des Müggelsees durch die geplante Verordnung zum Schutz der Natur und Landschaft des Müggelsees massiv eingeschränkt wird. Tatsächlich wurden die Interessen der betroffenen Akteure vor Ort in dem Unterschutzstellungsverfahren jedoch weitestgehend
berücksichtigt und es sind keine Einschränkung des Wassersports zu erwarten.
„Wichtig ist jetzt, dass das Bezirksamt gemeinsam mit dem zuständigen Senat nicht nur Verbänden und Vereinen, sondern auch den betroffenen Bürgern vor Ort Rede und Antwort steht, damit Vorbehalte ausgeräumt und die Ausweisung des Müggelsees als Natur- und Landschaftsschutzgebiet zügig umgesetzt werden kann“, so Dr. Claudia Schlaak, Fraktionsvorsitzende und umweltpolitische Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen in Treptow-Köpenick. „Schließlich sollte es unser aller gemeinsames Ziel sein, die Natur und Schönheit der Landschaft des Müggelsees als Erholungs- und Freizeitgebiet auch für zukünftige Generationen zu erhalten.“ Mit der Veranstaltung sollen die interessierten Bürger*innen über den Inhalt der Verordnung aufgeklärt und bestehenden Ängste genommen werde. „Wir als Grüne setzen uns für den Umweltschutz am Müggelsee ein, fordern aber eine transparente und übersichtliche Informationspolitik der Verwaltung“, so Jacob Zellmer, Vorsitzender der Fraktion.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Parkzonen für Treptow-Köpenick
In Treptow-Köpenick sollen sogenannte bewirtschaftete Parkzonen entstehen. Innerhalb einer solchen Zone ist das Parken im öffentlichen Straßenland gebührenpflichtig. Einen entsprechenden Antrag haben die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, der SPD…
Weiterlesen »
Bündnisgrüne bedauern geringen finanziellen Spielraum im neuen Bezirkshaushalt
Auf der Bezirksverordnetenversammlung am 17. März wurde der Bezirkshaushalt für die Jahre 2022 und 2023 beschlossen. Die bündnisgrüne Fraktion bedauert, dass aufgrund von Sparauflagen des Berliner Senats im Zusammenhang mit…
Weiterlesen »
Bündnisgrüne fordern umfassende Maßnahmen zur Personalgewinnung
Das Bezirksamt soll umfangreiche Maßnahmen zur Personalgewinnung umsetzen. Unter anderem sollen Stellenangebote öffentlichkeitswirksamer beworben und verstärkt international ausgeschrieben werden. Ein entsprechender Antrag der Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und DIE…
Weiterlesen »