Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit leisten einen wichtigen Teil für die Bildung von Jugendlichen und dem Abbauen von Vorurteilen untereinander. Neben der Schule sind diese Angebote wichtig, um Jugendlichen Alternativen und Nachmittagsbeschäftigungen aufzuzeigen. Dazu zählt auch, dass über die Einrichtungen hinaus, Angebote für Jugendliche bis 27 Jahren in den bezirklichen Grünanlagen stattfinden können.
Dazu Charlotte Steinmetz, jugendpolitische Sprecherin: „Der öffentliche Raum ist wichtig, um im Bereich der mobilen Jugendarbeit im Bezirk noch mehr agieren zu können. Deshalb bringen wir einen entsprechenden Antrag gemeinsam mit DIE LINKE in die heutige BVV ein, der das Bezirksamt auffordert die Möglichkeiten für die Umsetzung solcher Veranstaltungen und Jugendarbeitsangebote durch Ausnahmegenehmigungen für die Zielgruppe zu prüfen.“
„Wir wissen, dass dies eine Gratwanderung für das Bezirksamt ist, da zum einen der Schutz der Grünanlagen im Vordergrund stehen muss, zum anderen aber alternative Angebote für diese Altersgruppe sowie Rückzugsmöglichkeiten wie Jugendeinrichtungen sehr überschaubar sind. Gemeinsam mit dem Bezirksamt sollen hier Lösungen gesucht werden, die für beide Seiten vertretbar sind und die Grünanlagen nicht übermäßig belasten.“, ergänzend dazu Jacob Zellmer, umweltpolitischer Sprecher.
Den Antrag finden Sie hier: gruenlink.de/2mh8
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ohne Grün geht’s nicht
Schwarz-Rot spart bei Grünflächenpflege, Klima und Prävention / Kürzungswelle in allen Bezirken – Grüne Fraktionen fordern Kurswechsel vom Senat In allen Berliner Bezirken drohen massive Einschnitte bei der Grünflächenpflege und…
Weiterlesen »
Verkehrschaos A100: Bündnisgrüne fordern wirksame Maßnahmen zum Schutz der Anwohner*innen und des Umweltverbunds
Die von Expert*innen lange prognostizierte Verkehrskatastrophe ist eingetreten: Seit der voreiligen Eröffnung des 16. Bauabschnitts der A100 am 26. August 2025 herrscht rund um die Anschlussstelle Treptower Park ein unhaltbarer…
Weiterlesen »
Künstlerische Existenzen weiter gefährdet:
Bündnisgrüne kritisieren fehlende Planungssicherheit bei Ausstellungsvergütungen in Treptow-Köpenick Der vorgelegte Schlussbericht des Bezirksamts Treptow-Köpenick zur Finanzierung des „Fonds für die Ausstellungsvergütung Bildende Kunst – FABiK“ ist aus Sicht der Bündnisgrünen…
Weiterlesen »