Im Rahmen des Förderprogramms Lebendige Zentren für das Quartier Baumschulenstraße wurde letzte Woche in Anwesenheit unserer Stadträtin Claudia Leistner sowie unserem umweltpolitischen Sprecher Jacob Zellmer zum ersten Mal ein Quartiersbeirat gewählt. Der Beirat ist ein Beteiligungsgremium und setzt sich aus engagierten Bürgerinnen und Bürgern zusammen, die sich für das Fördergebiet einsetzen und als Bindeglied zwischen den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie der Bezirksverwaltung fungieren.
„Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit dem Beirat und gratulieren allen gewählten Mitgliedern. Es ist ein wichtiger Schritt für eine ökologische und sozialverträgliche Aufwertung des Quartiers sowie für die Entwicklung einer besseren Infrastruktur rund um die Köpenicker Landstraße. Wir stehen den Gewählten mit Rat und Tat zur Seite, um eine Stärkung des Gemeinschaftsgefühls und ein besseres Miteinander im Fördergebiet zu schaffen.“, dazu Jacob Zellmer.
Das Städtebauförderprogramm Lebendige Zentren und Quartiere soll Gebiete, die von z.B. starker Verkehrsbelastung betroffen sind, durch gezielte Maßnahmen, wie den Ausbau von barrierefreien Fuß- und Radwegen sowie die Verbesserung der Betreuungs- und Freizeitmöglichkeiten und der Infrastruktur für eine Steigerung der Lebens- und Wohnqualität sorgen.
Weitere Informationen zum Städtebauförderungsprogramm und Quartiersentwicklung finden Sie unter:
https://www.berlin.de/sen/stadtentwicklung/quartiersentwicklung/staedtebaufoerderung/lebendige-zentren-und-quartiere/gebiete/baumschulenstrasse-koepenicker-landstrasse-1287502.php
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Antrag: Verbesserung der Akustik in den Räumlichkeiten des Rathauses Treptow
Zur kommenden BVV haben wir Bündnisgrüne gemeinsam mit der Tierschutzpartei einen Antrag zur Verbesserung der Akustik in den Räumen des Rathauses Treptow eingebracht. Das Bezirksamt wird darin aufgefordert, sowohl nicht-investive…
Weiterlesen »
Antrag: Zukunft Schulstraße im Blick
Mit dem vorliegenden Antragen soll eine Prüfung von Schulstraßen im Bezirk angeregt werden. Die Einrichtung von Schulstraßen trägt zur Verkehrssicherheit für Schulkinder bei, stärkt deren Selbstbestimmung, und fördert nachhaltige Mobilität….
Weiterlesen »
Antrag: BVV-Sitzung im Rathaus Köpenick
Anlässlich der abgeschlossenen Sanierung des Rathaus Köpenicks und der anstehenden Wiedereröffnung haben wir Bündnisgrüne einen Antrag eingebracht, im Jahr 2025 eine Plenarsitzung der BVV dort durchzuführen. Dieser Vorschlag soll den…
Weiterlesen »