Bündnisgrüne der BVV-Fraktion für gemeinsamen Termin von Wahl und Volksentscheid
Am 12. Februar 2023 steht Berlin eine Wahlwiederholung des Abgeordnetenhauses und der Bezirksverordnetenversammlungen bevor. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit den Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ parallel stattfinden zu lassen, um Kosten zu sparen und Hürden für die Wahl- und Bürger*innenbeteiligung zu verringern.
„Wir Bündnisgrüne stehen dem Vorschlag positiv gegenüber und sind für die gemeinsame Ausrichtung von Wahl und Volksentscheid. Nach den Wahlfehlern der Vergangenheit sollte der Senat die Bereitschaft der Wähler*innen zu einer hoffentlich hohen Wahlbeteiligung nicht überstrapazieren in dem noch ein neuer Termin für den Volksentscheid gesucht wird.“, sagt Fraktionsvorsitzender Sven Dohnalek.
Ergänzend hierzu unsere Fraktionsvorsitzende Dr. Claudia Schlaak: „Es ist wichtig, das Vertrauen der Wähler*innen in eine funktionierende Demokratie nicht zu verlieren, indem weitere vermeidbare Kosten entstehen. Die Zusammenlegung von Wahl und Volksentscheid wäre die richtige Entscheidung und ich halte es in der Summe auch für umsetzbar. Wir alle müssen jetzt nochmal bis zum 12. Februar unsere Kapazitäten bündeln. Die gesammelten Unterschriften des Volksentscheids zeigen einmal mehr, dass die Bürger*innen einen grünen, klimaneutralen Bezirk wollen und dafür setzen wir uns als Fraktion auch weiterhin ein.“
Mit einer finalen Entscheidung seitens des Senats, ob Wahl und Volksentscheid zusammen durchgeführt werden, ist am kommenden Dienstag zu rechnen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Schriftliche Anfrage: Zustand des Doktorparks in Altglienicke verbessern
Der Doktorpark ist eine geschützte Grünanlage im Ortsteil Altglienicke und ist laut Aussage eines Bürgers in einem desolaten Zustand. Unser umweltpolitischer Sprecher Jacob Zellmer hat deshalb eine Anfrage an das…
Weiterlesen »
Bestätigung des BVV-Vorstands in Treptow-Köpenick: Kooperation stellt Vertrauensfrage
Um nach der Wiederholungswahl und angesichts neuer Mehrheitsverhältnisse in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) dem bisherigen BVV-Vorstand das Vertrauen auszusprechen, stellen SPD, DIE LINKE und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Abwahlanträge. Am 30.März findet…
Weiterlesen »
Berliner Parklet Förderprogramm mit Sonderpreis geehrt / Bündnisgrüne fordern: Parklets auch endlich in Treptow-Köpenick realisieren
Am Montag fand die Verleihung des 1. Fußverkehrpreises in Berlin statt. Ausgezeichnet wurden fußgängerfreundliche Gesamtkonzepte, die sich auf die komplette Kommune ausdehnen lassen, nachhaltig und auf andere Kommunen übertragbar sind….
Weiterlesen »