Wir Bündnisgrüne möchten die Ausstellung „zurückgeschaut | looking back – Die Erste Deutsche Kolonialausstellung von 1896 in Berlin-Treptow“ des Museums Treptow im Rathaus Johannisthal zum Anlass nehmen, um im Rahmen des Projektes der Dekolonialen Erinnerungskultur den Opfern dieser menschenverachtenden Ausstellung zu gedenken. Dafür haben wir interfraktionell einen Antrag in die gestrige Bezirksverordnetenversammlung eingebracht, der sich dem Thema annimmt.
Wir ersuchen in dem Antrag das Bezirksamt, mögliche Bereiche im Treptower Park für die Errichtung von Gedenkstelen freizugeben und somit an die Verbrechen im kolonialen Kontext im Bezirk zu erinnern.
Hintergrund ist, dass an die menschenverachtende „Völkerschauen“ mit nachweislich 106 Afrikaner*innen im Treptower Park bis heute nichts erinnert. Insgesamt fast sieben Monate mussten sich die angereisten Afrikaner*innen im Rahmen der damaligen Berliner Gewerbeausstellung tagsüber in vermeintlich „einheimischen“ Kostüme kleiden und von den Ausstellungsbesucher*innen anstarren lassen. Sie waren in engen Baracken untergebracht, ohne Privatsphäre in unwürdigen Verhältnissen.
Talip Törün, Mitglied der AG Gedenkkultur und integrationspolitischer Sprecher dazu: „Jeder im Bezirk kennt und liebt den Treptower Park und seine unterschiedlichen Facetten. Kaum einer hat sich mit der Nutzung des Parks kurz nach seiner Entstehung beschäftigt und weiß über die „Erste Deutsche Kolonialausstellung“ Bescheid. Für das kulturelle Gedächtnis ist es aber wichtig, neben der aktuellen Nutzung, auf das Geschehene aufmerksam zu machen und so die Geschichte des Treptower Parks aufzuzeigen.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
SAVE THE DATE: Fahrrad-Demo am Montag, 22. September 2025 ab 16.00 Uhr
Am Montag, den 22. September 2025, dem Internationalen Autofreien Tag, lädt die Bündnisgrüne Fraktion Treptow-Köpenick zur alljährlichen Fahrrad-Demo ein. Start ist diesmal um 16.00 Uhr am Rathaus Treptow. Die Route…
Weiterlesen »
Bündnisgrüne fordern verbindlichen Aktionsplan für Inklusion und Barrierefreiheit in Treptow-Köpenick
Zur kommenden Bezirksverordnetenversammlung hat die Bündnisgrüne Fraktion einen Antrag zur Erarbeitung eines verbindlichen Aktionsplans „Inklusion und Barrierefreiheit“ eingebracht. Der Plan soll zügig vorgelegt werden und konkrete Maßnahmen in verschiedenen zentralen…
Weiterlesen »
Bündnisgrüne Fraktion begrüßt den Schutz der Kleingartenanlagen im Plänterwald
Die Bündnisgrüne Fraktion Treptow-Köpenick begrüßt ausdrücklich die Berücksichtigung der im Untersuchungsbereich liegenden Kleingartenanlagen im Innenentwicklungskonzept (IEK) Plänterwald. Der kürzlich veröffentlichte Schlussbericht des Bezirksamtes bestätigt, dass der ökologische und soziale Wert…
Weiterlesen »