Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Treptow-Köpenick lädt am Samstag, 24. September ab 11.00 Uhr zur alljährlichen Fahrrad-Demo durch den Bezirk im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche ein. Unterstützer der Demo sind fLotte Berlin und der Adfc Treptow-Köpenick.
Treffpunkt ist 11.00 Uhr am Schüßlerplatz, 12555 Berlin.
Die Route führt entlang wichtiger Knotenpunkte und Verkehrsadern, wo Fahrradwege noch ausbaufähig sind und endet ca. 14.00 Uhr wieder am Schüßlerplatz. Jede*r ist herzlich eingeladen mit dem eigenen Fahrrad dabei sein.
Christian Huber, mobilitätspolitischer Sprecher sagt: „Durch die Demo möchten wir unterstützt von fLotte und dem Adfc, erneut auf die stark wachsende Fahrradgemeinde im Bezirk aufmerksam machen. Wir fordern den Aus- und Weiterbau von Radwegen zu beschleunigen. Der Bezirk muss die Mobiliätswende weiter vorantreiben und unsere diversen Anträge zu Themen wie: Mobilitätswende jetzt, Radfahrer*innen stärken, umsetzen. Hierbei werden wir auch von unserer Bezirksstadträtin Dr. Claudia Leistner unterstützt.“
Jacob Zellmer, umweltpolitischer Sprecher ergänzt: „Die Bürger*innen im Bezirk wollen die Mobilitätswende und nicht mehr nur aufs Auto angewiesen sein. Unser Bezirk weist einen starken Zuzug auf, weshalb es besonders im Hinblick auf die vielen Kinder die tagtäglich das Rad nutzen, wichtig ist, sichere Radwege endlich umzusetzen und Gefahrenquellen zu minimieren.“
„Wir freuen uns sehr, dass auch in diesem Jahr wieder eine Fahrrad-Demo durch Treptow-Köpenick stattfinden wird, um auf die immer noch viel zu wenig gut ausgebauten Fahrradwege aufmerksam zu machen. Die Gemeinde der Radfahrer*innen, insbesondere die der Elektrofahrradfahrer*innen im Bezirk wächst stetig. Gerade deswegen bedarf es einer schnellen Umsetzung des Berliner Mobilitätskonzepts. Sichere Radwege führen zu weniger Autofahrten im Bezirk und wirken sich positiv auf die Gesundheit und das Klima aus.“ sagt Patrick Maziul, fLotte Berlin.
Und Andreas Paul, Adfc Treptow-Köpenick ergänzt: „Fahrräder sind die perfekte Alltagslösung für den Individualverkehr und verbessern damit die Lebensqualität in Treptow-Köpenick.“
Die Organisationen wollen damit ein Zeichen setzen, dass die Umsetzung des 2018 verabschiedeten Mobilitätskonzepts, welches auf eine gerechtere Verteilung der Straßen für alle Verkehrsteilnehmenden abzielt, auf Bezirksebene weiter forciert und entsprechende Maßnahmen ergriffen werden müssen.
Die Europäische Mobilitätswoche findet seit 20 Jahren jedes Jahr vom 16. bis 22. September statt und widmet sich dem Thema nachhaltige Mobilität in Städten. Kommunen und Städte in ganz Europa beteiligen sich jedes Jahr an der Aktion mit diversen Veranstaltungen, die innovative Ideen und Lösungen aufzeigen und Zeichen für eine nachhaltige Verkehrswende setzen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Nutzung von Grünanlagen für Angebote und Maßnahmen der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit
Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit leisten einen wichtigen Teil für die Bildung von Jugendlichen und dem Abbauen von Vorurteilen untereinander. Neben der Schule sind diese Angebote wichtig, um Jugendlichen Alternativen und Nachmittagsbeschäftigungen…
Weiterlesen »
Grün wirkt: Sieben bündnisgrüne Anträge auf letzter BVV beschlossen
Auf der letzten BVV in diesem Jahr wurden insgesamt sieben unserer Anträge, die wir zusammen mit den anderen demokratischen Fraktionen eingebracht bzw. unterstützt haben, beschlossen. Hier eine Auswahl: 1. Brückenschlag…
Weiterlesen »
Kinderschutzsiegel für alle Vereine im Bezirk
Der Landessportbund vergibt seit 2019 das Kinderschutzsiegel an Vereine, die den sechs Kriterien, die zur Beantragung des Siegels erforderlich sind, entsprechen. Dazu zählen, insbesondere die regelmäßige Überprüfung der erweiterten Führungszeugnisse…
Weiterlesen »