Die Fraktion der Bündnisgrünen in Treptow-Köpenick setzt sich dafür ein, dass Barrierefreiheit nicht bei den Zuschauerrängen aufhört, sondern Sportanlagen insgesamt von Sporttreibenden mit Behinderung genutzt werden können. Dazu unsere teilhabepolitische Sprecherin Charlotte Steinmetz: „Im Juni war Berlin Austragungsort der Special Olympics Nationalen Spiele und wird nächstes Jahr Gastgeberin der Special Olympics Weltspiele sein. Damit werden in unserer Stadt starke Zeichen für inklusiven Sport gesetzt und wir möchten, dass unsere Sportstätten dem gerecht werden.“
Bereits 2020 hat sich das Berliner Abgeordnetenhaus mit dem Antrag „Barrierefrei ist gut – inklusiv ist besser“ das Ziel gesetzt, dass neu zu bauende Sportanlagen in den Bezirken inklusiv errichtet werden müssen. Charlotte Steinmetz sagt: „Der Senat hat jedoch noch keine verbindlichen Standards der Barrierefreiheit für inklusive Sportanlagen erarbeitet, wodurch die genaue praktische Umsetzung wage bleibt. Doch inklusive Sportanlagen ermöglichen es Menschen mit Behinderung Sport zu treiben und mehr Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für sich zu erringen.“
Deshalb ersucht die Fraktion das Bezirksamt Treptow-Köpenick für die geplanten neu zu bauenden Sportanlagen eine*n Bausachverständige*n für Inklusion hinzuzuziehen, bis die Standards auf Landesebene vorgelegt wurden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ohne Grün geht’s nicht
Schwarz-Rot spart bei Grünflächenpflege, Klima und Prävention / Kürzungswelle in allen Bezirken – Grüne Fraktionen fordern Kurswechsel vom Senat In allen Berliner Bezirken drohen massive Einschnitte bei der Grünflächenpflege und…
Weiterlesen »
Verkehrschaos A100: Bündnisgrüne fordern wirksame Maßnahmen zum Schutz der Anwohner*innen und des Umweltverbunds
Die von Expert*innen lange prognostizierte Verkehrskatastrophe ist eingetreten: Seit der voreiligen Eröffnung des 16. Bauabschnitts der A100 am 26. August 2025 herrscht rund um die Anschlussstelle Treptower Park ein unhaltbarer…
Weiterlesen »
Künstlerische Existenzen weiter gefährdet:
Bündnisgrüne kritisieren fehlende Planungssicherheit bei Ausstellungsvergütungen in Treptow-Köpenick Der vorgelegte Schlussbericht des Bezirksamts Treptow-Köpenick zur Finanzierung des „Fonds für die Ausstellungsvergütung Bildende Kunst – FABiK“ ist aus Sicht der Bündnisgrünen…
Weiterlesen »