Die von der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen vorgeschlagenen Bürgerdeputierten wurden von der Bezirksverordnetenversammlung gewählt. Bürgerdeputierte sind sachkundige Bürger*innen, die stimmberechtigt an der Arbeit der Fachausschüsse der Bezirksverordnetenversammlung teilnehmen. Bürgerdeputierte werden in der BVV aufgrund von Wahlvorschlägen der Fraktionen gewählt.
Im Folgenden die Übersicht der von den Bündnisgrünen nominierten und kürzlich in der BVV bestätigten Bürgerdeputierten:
Herr Nils-Rainer Schultze wird Bürgerdeputierter im Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt- und Naturschutz. Herr Schultze ist Künstler und arbeitet viel mit Licht – unter anderem hat er den Laser und die leuchtenden Energiespeicher im Wissenschaftspark Adlershof geschaffen. Als Grünauer hat er sich bisher für die Entwicklung des Ortsteiles und die Rettung des Riviera-Gesellschaftshauskomplexes und des Funkhaus Grünau eingesetzt. Im Moment engagiert er sich stark für die Rettung der Wiege des deutschen Motorfluges, den Flugplatz Johannisthal.
Frau Dr. Julia Schuppan ist neue Bürgerdeputierte im Ausschuss für Straßen, Grünflächen und Ordnungsangelegenheiten. Sie ist in der Schulwegsicherheit aktiv und begleitet das Thema lebenswerte Städte seit vielen Jahren aktiv in verschiedenen Vereinen sowie als Mobilitätsforscherin.
Für den Ausschuss für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Teilhabe wurde Brigitte Sakrzewski gewählt. Als Rollstuhlfahrerin und Hörgerät-Trägerin kennt sich Frau Sakrzewski mit den Alltagsproblemen von Menschen mit Behinderungen aus. Seit vielen Jahren setzt sie sich bereits kommunalpolitisch für mehr Inklusion, soziale Gerechtigkeit und mehr Sichtbarkeit von Minderheiten ein.
Im Sportausschuss wird Herr Jens Werner in Zukunft als Bürgerdeputierter vertreten sein. Herr Werner ist seit vielen Jahren Projektleiter im Mellowpark, eines der größten Skateboard- und BMX-Parks Europas. Im Mellowpark arbeitet er eng mit Kindern und Jugendlichen zusammen, pflegt Kontakte mit anderen Sportvereinen im Bezirk und ist im Umgang mit Behördern auf Bezirks- und Landesebene erfahren.
Frau Susanne Reumschüssel ist künftig im Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Bürgerdienste vertreten. Als langjährige Projektleiterin des Industriesalons Schöneweide stand sie bereits häufig mit der Bezirkspolitik und den Bezirksverwaltungen im Austausch. Sie ist im Bezirk bekannt und hat zahlreiche Kontakte zu Vereinen und Initiativen.
Für den Schulausschuss benannten die Bündnisgrünen den 21-jährigen Tim Demisch. Herr Demisch war zuvor Schülervertreter eines Gymnasiums in Marzahn-Hellersdorf und dort auch stellvertretendes Mitglied im Bezirksschülerausschuss. Durch diese Ämter war er mehrfach in bezirks- und landespolitische Entscheidungen eingebunden, unter anderem bezüglich Fragen der Schulwegsicherheit und digitaler Bildung.
Jacob Zellmer, Fraktionsvorsitzender der Bündnisgrünen, erklärt hierzu: „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den von uns nominierten Bürgerdeputierten. Sie alle sind engagierte und sachkundige Bürgerinnen und Bürger in unserem Bezirk. Sie werden die Arbeit der Ausschüsse mit ihrem Fachwissen bereichern und neue Impulse geben.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Spreepark: Bebauungsplan 9-7 beschlossen
Die Bebauung des ehemaligen Spreeparks nach Bebauungsplan 9-7 wurde in der letzten BVV am 16.11.2023 beschlossen. Die Bebauung sieht eine ökologisch vertretbare Neugestaltung des Geländes vor, d.h. es wird sowohl…
Weiterlesen »
Schulausbau an der Albatros-Schule sichern statt Investoreninteressen zu schützen
Die Albatros-Schule, ein sonderpädagogisches Förderzentrum in Oberschönweide, hat ein akutes Platzproblem und muss dringend ausgebaut werden. Eine geeignete Fläche ist auf dem Nachbargrundstück vorhanden, welches dem Investor Covivio gehört. Dieser…
Weiterlesen »
Reminder: Fahrrad-Demo mit Stefan Gelbhaar, Catrin Wahlen und Claudia Leistner
Am Sonntag, 17. September ist es wieder soweit. Wir Bündnisgrüne und der ADFC Treptow-Köpenick rufen zur Fahrrad-Demo für mehr Flächengerechtigkeit durch unseren Bezirk auf. Treffpunkt: 11.00 Uhr am Schüßlerplatz (12555…
Weiterlesen »