Das Gebäude des ehemaligen Jugendkulturzentrums ABC Rocks in Friedrichshagen soll für eine kulturelle Nutzung erhalten bleiben. Ein entsprechender Antrag der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen wurde auf der Bezirksverordnetenversammlung am 12. August beschlossen.
Auf Anfrage der Bündnisgrünen berichtete das Bezirksamt noch im Januar, dass für das Gebäude eine Wohnnutzung oder wohnähnliche Nutzungsform im Raum steht. Zu wohnähnlichen Nutzungsformen zählen zum Beispiel betreutes oder altersgerechtes Wohnen. Eine kulturelle Nutzung wurde jedoch wegen des „Gebots der Rücksichtnahme gegenüber der im Umfeld bestehenden Wohnnutzung“ kritisch gesehen, wie der schriftlichen Anfrage zu entnehmen war.
Viele Bürger*innen haben sich allerdings gegen eine Verdrängung Kulturschaffender gewährt. Jugend- und Kulturangebote sind im Bezirk seit Jahren unzureichend. Gebäude und Außengelände des ehemaligen ABC Rocks bieten ideale Voraussetzungen, um diesem Mangel Abhilfe zu schaffen. Geeignete Räume für Ateliers sind ausreichend vorhanden. Der große Veranstaltungssaal kann als Proberaum für Theater- und Tanzgruppen genutzt werden. Mit konkreten Lärmschutzmaßnahmen sowie Gesprächen mit der Nachbarschaft soll jetzt ein Zusammenleben von Wohnen und Kultur ermöglicht werden.
„Kulturelle Teilhabe ist nicht nur ein hübsches Sahnehäubchen obendrauf, sondern ein Grundrecht und ein wichtiger Bestandteil eines lebenswerten Wohnumfelds“, erklärt Claudia Schlaak, Fraktionsvorsitzende der Bündnisgrünen. Jacob Zellmer, ebenfalls Fraktionsvorsitzender, ergänzt: „Es handelt sich hierbei um eine kommunale Fläche. Das Bezirksamt hat also selbst in der Hand, was mit dieser passieren soll. Als Jugendlicher habe ich das ABC Rocks regelmäßig besucht und weiß wie wichtig und identitätsstiftend die Einrichtung für den Kiez war. Aus diesem Grund liegt es mir ganz persönlich am Herzen, dass das Bezirksamt dem Beschluss nachkommt und hier eine kulturelle Nutzung dauerhaft sicherstellt.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bündnisgrüne fordern: Schützt und verbessert den Zustand der Kleingewässer im Bezirk
Treptow-Köpenick gehört zu den wasserreichsten Bezirken Berlins. Gewässer die zum Baden, sportlichen Aktivitäten und zum Verweilen einladen. Aber nicht nur die großen Seen und Flüsse sind schützenswert, sondern insbesondere auch…
Weiterlesen »
Parkzonen für Treptow-Köpenick
In Treptow-Köpenick sollen sogenannte bewirtschaftete Parkzonen entstehen. Innerhalb einer solchen Zone ist das Parken im öffentlichen Straßenland gebührenpflichtig. Einen entsprechenden Antrag haben die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, der SPD…
Weiterlesen »
Bündnisgrüne bedauern geringen finanziellen Spielraum im neuen Bezirkshaushalt
Auf der Bezirksverordnetenversammlung am 17. März wurde der Bezirkshaushalt für die Jahre 2022 und 2023 beschlossen. Die bündnisgrüne Fraktion bedauert, dass aufgrund von Sparauflagen des Berliner Senats im Zusammenhang mit…
Weiterlesen »