Das Bezirksamt soll das Prinzip der Gemeinwohl-Ökonomie als feste Säule in der Arbeit der bezirklichen Wirtschaftsförderung etablieren. Ein entsprechender Antrag der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen wurde auf der Bezirksverordnetenversammlung am 10. Juni beschlossen. „Die Wirtschaftsförderung Treptow-Köpenick soll zukünftig Unternehmen über die Gemeinwohl-Ökonomie beraten und auch auf ihren Veranstaltungen darüber informieren und aktiv dafür werben“, erklärt Catrin Wahlen, stellvertretende Vorsitzende und wirtschaftspolitische Sprecherin der bündnisgrünen Fraktion.
Der Begriff „Gemeinwohl-Ökonomie“ bezeichnet ein Wirtschaftssystem, in dem das Wohl von Mensch und Umwelt zum obersten Ziel des Wirtschaftens wird. Durch eine externe Prüfung können sich Unternehmen, Organisationen und auch Kommunen Gemeinwohl-Bilanzieren lassen. Die Bewertung von Unternehmenserfolg wird anhand gemeinwohl-orientierter Werte definiert. Zu den Indikatoren zählen unter anderem Möglichkeiten der Mitbestimmung von Angestellten, die Ausgestaltung von Verdienst und Arbeitszeit oder die Berücksichtigung ökologischer Nachhaltigkeit in der Zulieferkette. In Treptow-Köpenick ist bisher nur ein Unternehmen Gemeinwohl-Bilanziert. Mit ihrem Antrag wollen die Bündnisgrünen, dass die Gemeinwohl-Ökonomie zu einem zentralen Bestandteil der kommunalen Wirtschaftsförderung wird.
„In der Gemeinwohl-Ökonomie werden Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Nutzen in den Mittelpunkt gestellt“, erklärt Catrin Wahlen. „Sie beachtet Menschenwürde, Solidarität, ökologische Nachhaltigkeit sowie Transparenz und Mitentscheidung. Nur unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeit und sozialer Aspekte ist unsere Wirtschaft zukunftsfähig. Mit diesem Beschluss machen wir einen ersten Schritt, um Gemeinwohl-Ökonomie in Treptow-Köpenick bekannter zu machen.“
Weitere Informationen zur Gemeinwohl-Ökonomie unter: ecogood.org
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Nutzung von Grünanlagen für Angebote und Maßnahmen der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit
Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit leisten einen wichtigen Teil für die Bildung von Jugendlichen und dem Abbauen von Vorurteilen untereinander. Neben der Schule sind diese Angebote wichtig, um Jugendlichen Alternativen und Nachmittagsbeschäftigungen…
Weiterlesen »
Grün wirkt: Sieben bündnisgrüne Anträge auf letzter BVV beschlossen
Auf der letzten BVV in diesem Jahr wurden insgesamt sieben unserer Anträge, die wir zusammen mit den anderen demokratischen Fraktionen eingebracht bzw. unterstützt haben, beschlossen. Hier eine Auswahl: 1. Brückenschlag…
Weiterlesen »
Kinderschutzsiegel für alle Vereine im Bezirk
Der Landessportbund vergibt seit 2019 das Kinderschutzsiegel an Vereine, die den sechs Kriterien, die zur Beantragung des Siegels erforderlich sind, entsprechen. Dazu zählen, insbesondere die regelmäßige Überprüfung der erweiterten Führungszeugnisse…
Weiterlesen »