Das Bezirksamt soll das Prinzip der Gemeinwohl-Ökonomie als feste Säule in der Arbeit der bezirklichen Wirtschaftsförderung etablieren. Ein entsprechender Antrag der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen wurde auf der Bezirksverordnetenversammlung am 10. Juni beschlossen. „Die Wirtschaftsförderung Treptow-Köpenick soll zukünftig Unternehmen über die Gemeinwohl-Ökonomie beraten und auch auf ihren Veranstaltungen darüber informieren und aktiv dafür werben“, erklärt Catrin Wahlen, stellvertretende Vorsitzende und wirtschaftspolitische Sprecherin der bündnisgrünen Fraktion.
Der Begriff „Gemeinwohl-Ökonomie“ bezeichnet ein Wirtschaftssystem, in dem das Wohl von Mensch und Umwelt zum obersten Ziel des Wirtschaftens wird. Durch eine externe Prüfung können sich Unternehmen, Organisationen und auch Kommunen Gemeinwohl-Bilanzieren lassen. Die Bewertung von Unternehmenserfolg wird anhand gemeinwohl-orientierter Werte definiert. Zu den Indikatoren zählen unter anderem Möglichkeiten der Mitbestimmung von Angestellten, die Ausgestaltung von Verdienst und Arbeitszeit oder die Berücksichtigung ökologischer Nachhaltigkeit in der Zulieferkette. In Treptow-Köpenick ist bisher nur ein Unternehmen Gemeinwohl-Bilanziert. Mit ihrem Antrag wollen die Bündnisgrünen, dass die Gemeinwohl-Ökonomie zu einem zentralen Bestandteil der kommunalen Wirtschaftsförderung wird.
„In der Gemeinwohl-Ökonomie werden Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Nutzen in den Mittelpunkt gestellt“, erklärt Catrin Wahlen. „Sie beachtet Menschenwürde, Solidarität, ökologische Nachhaltigkeit sowie Transparenz und Mitentscheidung. Nur unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeit und sozialer Aspekte ist unsere Wirtschaft zukunftsfähig. Mit diesem Beschluss machen wir einen ersten Schritt, um Gemeinwohl-Ökonomie in Treptow-Köpenick bekannter zu machen.“
Weitere Informationen zur Gemeinwohl-Ökonomie unter: ecogood.org
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Spreepark: Bebauungsplan 9-7 beschlossen
Die Bebauung des ehemaligen Spreeparks nach Bebauungsplan 9-7 wurde in der letzten BVV am 16.11.2023 beschlossen. Die Bebauung sieht eine ökologisch vertretbare Neugestaltung des Geländes vor, d.h. es wird sowohl…
Weiterlesen »
Schulausbau an der Albatros-Schule sichern statt Investoreninteressen zu schützen
Die Albatros-Schule, ein sonderpädagogisches Förderzentrum in Oberschönweide, hat ein akutes Platzproblem und muss dringend ausgebaut werden. Eine geeignete Fläche ist auf dem Nachbargrundstück vorhanden, welches dem Investor Covivio gehört. Dieser…
Weiterlesen »
Reminder: Fahrrad-Demo mit Stefan Gelbhaar, Catrin Wahlen und Claudia Leistner
Am Sonntag, 17. September ist es wieder soweit. Wir Bündnisgrüne und der ADFC Treptow-Köpenick rufen zur Fahrrad-Demo für mehr Flächengerechtigkeit durch unseren Bezirk auf. Treffpunkt: 11.00 Uhr am Schüßlerplatz (12555…
Weiterlesen »