Acht stattliche Straßenbäume in Adlershof sollen gefällt werden. Auf dem Grundstück in der Moissistraße soll Platz für neuen Wohnraum entstehen. Um die Bäume zu erhalten, fordert die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen in der BVV Treptow-Köpenick eine Anpassung der Baupläne. Ein entsprechender Antrag für die Bezirksverordnetenversammlung am 10. Dezember 2020 wurde eingereicht. „Straßenbäume sind für das Stadtbild, aber auch aus ökologischer Sicht wichtig. Die Bauplanung muss nun angepasst werden, um die gesunden Bäume zu erhalten“, erklärt Jacob Zellmer, Fraktionsvorsitzender und städtebaupolitischer Sprecher der Bündnisgrünen.
Im Rahmen eines geplanten Bauvorhabens in der Moissistraße 27 – 37 wurde die Fällung mehrerer gesunder Straßenbäume beantragt. Bürger*innen vor Ort zeigten sich darüber besorgt und wandten sich an die grüne Fraktion. Bereits vor zwei Jahren gab es einen vergleichbaren Fall an der Ecke zum Büchnerweg, nur etwa 50 Meter entfernt. Auch hier beantragten die Bündnisgrünen eine Anpassung des Bauvorhabens, welcher in der BVV mit großer Mehrheit beschlossen wurde. Das Bezirksamt konnte sich mit dem Bauherrn auf eine Verschiebung der Baukörper zum Schutz dreier Straßenbäume einigen.
„Die Anzahl der Bäume in Treptow-Köpenick ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gesunken und Neubauprojekte erfordern die Fällung weiterer Bäume. Hier sollten, wo immer möglich, kreative Lösungen zum Erhalt gesucht werden“, erklärt Claudia Schlaak, ebenfalls Fraktionsvorsitzende und umweltpolitische Sprecherin der Bündnisgrünen. Jacob Zellmer ergänzt: „Die langen Hitzeperioden der letzten Jahre haben gezeigt, wie wichtig jeder einzelne Baum in unserer Stadt ist. Egal, ob auf privaten Grundstücken oder an Straßen, Fuß- und Radwegen: Jeder Baum leistet einen wichtigen Beitrag zu einem gesunden Stadtklima. Wir werden uns daher weiterhin konsequent für unser Stadtgrün einsetzen.“

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bündnisgrüne Anträge in dieser Wahlperiode stärken den Schutz vor Gewalt gegen Frauen
In der aktuellen Wahlperiode wurden seitens der Bündnisgrünen Fraktion im Kampf gegen Gewalt an Frauen im Bezirk entscheidende Anträge in die BVV eingebracht und bereits erste Maßnahmen angestoßen, die den…
Weiterlesen »
Jugendstadtrat gefährdet Planungssicherheit und Strukturen der Jugendarbeit
Die aktuelle Lage in der Jugendhilfe in Treptow-Köpenick ist besorgniserregend. Im letzten Jugendhilfeausschuss mussten die Fördervorschläge des Jugendamts für 2026 und 2027 abgelehnt werden, da keine fachliche Steuerung erkennbar war,…
Weiterlesen »
Bündnisgrüne in Treptow-Köpenick für mehr nachhaltige Investitionen in Sportanlagen
Treptow-Köpenick verfügt über mehr als 470 Sportanlagen, die täglich von Schulen, Vereinen und Freizeitsportler*innen genutzt werden. Das geht aus der Antwort des Bezirksamts auf eine schriftliche Anfrage unseres sportpolitischen Sprechers…
Weiterlesen »