Das Bezirksamt wird das Grundstück in der Lohmühlenstraße 67 in Alt-Treptow vorerst nicht für die Schaffung eines neuen Schulstandorts berücksichtigen. Eine entsprechende Forderung der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen wurde am 12. November in der Bezirksverordnetenversammlung abgelehnt. „Mit der steigenden Bevölkerungszahl und dem zunehmenden Wohnungsbau in Alt-Treptow dürfen wir die soziale Infrastruktur nicht außer Acht lassen. Die Ablehnung unseres Antrags, der lediglich eine Prüfung der Fläche in der Lohmühlenstraße als Schulstandort vorsah, ist vor diesem Hintergrund nicht nachzuvollziehen“, erklärt Johannes Sievers, schulpolitischer Sprecher der Bündnisgrünen.
Die übervollen Grundschulen im Einzugsgebiet müssen dringend entlastet werden. Durch die Zunahme der Bevölkerung erhöht sich Bedarf für wohnortnahe Schulplätze immer weiter. Die Fläche in der Lohmühlenstraße 67 befindet sich in Privateigentum und wurde bisher noch nicht für eine Nutzung mit sozialer Infrastruktur in Betracht gezogen. Aus Sicht der Bündnisgrünen sollte die Fläche frühzeitig auf Eignung als Schulstandort und der Ankauf durch das Land Berlin geprüft werden. Die BVV lehnte den Vorschlag mit der Begründung ab, dass es sich bei dem Standort um ein Gewerbegebiet handelt. Einen Alternativvorschlag gibt es bisher nicht.
„Alt-Treptow wächst, doch die soziale Infrastruktur wächst nicht mit“, sagt Catrin Wahlen, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Bündnisgrünen und Bürgerin aus Alt-Treptow. „Die soziale Infrastruktur, wie ausreichende Kitas und Schulen, müssten bei geplanten Bauvorhaben immer mitberücksichtigt werden. In Alt-Treptow werden allerdings die meisten Bauvorhaben, auch sehr große Vorhaben, ohne Bebauungsplanverfahren entwickelt und somit ohne dass die soiale Infrastruktur gestärkt wird. Dass die anderen Fraktionen in der BVV die Prüfung der Fläche in der Lohmühlenstraße ablehnen und keine Alternativvorschläge machen, ist enttäuschend und für den Ortsteil eine vertane Chance.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
SAVE THE DATE: Fahrrad-Demo am Montag, 22. September 2025 ab 16.00 Uhr
Am Montag, den 22. September 2025, dem Internationalen Autofreien Tag, lädt die Bündnisgrüne Fraktion Treptow-Köpenick zur alljährlichen Fahrrad-Demo ein. Start ist diesmal um 16.00 Uhr am Rathaus Treptow. Die Route…
Weiterlesen »
Bündnisgrüne fordern verbindlichen Aktionsplan für Inklusion und Barrierefreiheit in Treptow-Köpenick
Zur kommenden Bezirksverordnetenversammlung hat die Bündnisgrüne Fraktion einen Antrag zur Erarbeitung eines verbindlichen Aktionsplans „Inklusion und Barrierefreiheit“ eingebracht. Der Plan soll zügig vorgelegt werden und konkrete Maßnahmen in verschiedenen zentralen…
Weiterlesen »
Bündnisgrüne Fraktion begrüßt den Schutz der Kleingartenanlagen im Plänterwald
Die Bündnisgrüne Fraktion Treptow-Köpenick begrüßt ausdrücklich die Berücksichtigung der im Untersuchungsbereich liegenden Kleingartenanlagen im Innenentwicklungskonzept (IEK) Plänterwald. Der kürzlich veröffentlichte Schlussbericht des Bezirksamtes bestätigt, dass der ökologische und soziale Wert…
Weiterlesen »