Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen Treptow-Köpenick will die öffentliche Zugänglichkeit des als Borkenstrand bekannten Grundstücks am Ostufer des Müggelsees sicherstellen. Eine von der Initiative Wassersportler Müggelsee gestartete Petition wird von den Bündnisgrünen ausdrücklich unterstützt. „Es besteht ein hohes öffentliches Interesse, das Ufergrundstück als Erholungsbereich und für wassersportliche Aktivitäten zu erhalten“, erklärt Jacob Zellmer, Fraktionsvorsitzender und sportpolitischer Sprecher der Bündnisgrünen.
Der Wassersport hat an diesem Standort eine lange Tradition. Seit den 1970er Jahren wird hier Windsurfen aktiv betrieben. Seit 13 Jahren verpachtet der private Eigentümer das 4.400 Quadratmeter große Ufergrundstück an die Surf- und Segelschule Müggelsee. Neben Surfen und Katamaran segeln sowie das Erlernen von Navigation und Wetterkunde können hier auch Führerscheinkurse für amtliche Sportboote belegt werden. Mit dem Verkauf des Grundstücks an eine private Investorengruppe sorgen sich viele Bürgerinnen und Bürger um den Fortbestand der Wassersportstation. Andere geeignete Standorte gibt es in der Umgebung nicht. Das Grundstück grenzt im Norden an das Strandbad Müggelsee und im Süden an ein EU-geschütztes Vogelbrutgebiet. Zu den Unterzeichnerinnen und Unterzeichnern der Petition gehören auch die vier Mitglieder der Bündnisgrünen Fraktion in Treptow-Köpenick.
„Der Wassersport auf dem Müggelsee ist weit über unseren Bezirk hinaus ein beliebtes Sportangebot“, betont Claudia Schlaak, ebenfalls Fraktionsvorsitzende der Bündnisgrünen. „Neben der Unterstützung der Petition werden wir uns auch in der Bezirksverordnetenversammlung und den Ausschussberatungen deutlich im Sinne des Wassersports positionieren. Der Bezirk muss alles in seiner Macht Stehende tun, um diesen für die Bürgerinnen und Bürger wichtigen Ort für Sport und Erholung dauerhaft zu erhalten.“
Die Petition der Initiative Wassersportler Müggelsee finden Sie hier.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Berliner Parklet Förderprogramm mit Sonderpreis geehrt / Bündnisgrüne fordern: Parklets auch endlich in Treptow-Köpenick realisieren
Am Montag fand die Verleihung des 1. Fußverkehrpreises in Berlin statt. Ausgezeichnet wurden fußgängerfreundliche Gesamtkonzepte, die sich auf die komplette Kommune ausdehnen lassen, nachhaltig und auf andere Kommunen übertragbar sind….
Weiterlesen »
Nutzung von Grünanlagen für Angebote und Maßnahmen der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit
Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit leisten einen wichtigen Teil für die Bildung von Jugendlichen und dem Abbauen von Vorurteilen untereinander. Neben der Schule sind diese Angebote wichtig, um Jugendlichen Alternativen und Nachmittagsbeschäftigungen…
Weiterlesen »
Grün wirkt: Sieben bündnisgrüne Anträge auf letzter BVV beschlossen
Auf der letzten BVV in diesem Jahr wurden insgesamt sieben unserer Anträge, die wir zusammen mit den anderen demokratischen Fraktionen eingebracht bzw. unterstützt haben, beschlossen. Hier eine Auswahl: 1. Brückenschlag…
Weiterlesen »