Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen Treptow-Köpenick fordert die Anordnung von Tempo 30 in der Bölschestraße in Friedrichshagen. Ein entsprechender Antrag wurde für die Bezirksverordnetenversammlung am 5. März 2020 eingebracht. „Auf der Bölschestraße kommt es immer wieder zu Gefahrensituationen und auch Unfällen. Viele Autofahrerinnen und Autofahrer fahren mit überhöhter Geschwindigkeit und überholen ohne Sicherheitsabstand“, begründet Jacob Zellmer, Fraktionsvorsitzender und verkehrspolitischer Sprecher der Bündnisgrünen, den Antrag.
Auf der Bölschestraße kommt es zwischen Fußgängern und Radfahrern sowie stehenden, haltenden und rollenden Autos immer wieder zu Konflikten. Darüber hinaus führt der Schulweg von hunderten Kindern und Jugendlichen täglich über die fast anderthalb Kilometer lange Straße. Für viele Schülerinnen und Schüler wäre die Benutzung einer der wenigen Ampeln ein Umweg und so begeben sie sich bei der Querung der Straße regelmäßig in Gefahr. Aus Sicht der Bündnisgrünen soll die Temporeduzierung die Verkehrssicherheit erhöhen und auch die Lärmbelastung reduzieren. Dies würde die belebte Einkaufsstraße für Anwohnerinnen und Anwohner sowie Gäste attraktiver machen. Darüber hinaus wirkt eine Geschwindigkeitsbegrenzung dem Durchgangsverkehr entgegen.
„Mit Tempo 30 fördern wir den Radverkehr, reduzieren den Verkehrslärm und machen die Schulwege sicherer“, erklärt Johannes Sievers, schulpolitischer Sprecher der Bündnisgrünen. Jacob Zellmer ergänzt: „In Zukunft wird die Geschwindigkeit in der Bölschestraße auf Tempo 30 reduziert werden. Daran führt im Rahmen der Verkehrswende nichts vorbei. Das Tempolimit wird die Gefahrensituation wesentlich entschärfen, die Luftverschmutzung verringern, den Lärm reduzieren und die allgemeine Lebensqualität für den Ortskern Friedrichshagen erhöhen. Die Frage ist lediglich, ob die Politik den Mut hat diesen Schritt schon jetzt zu gehen oder nicht.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Nutzung von Grünanlagen für Angebote und Maßnahmen der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit
Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit leisten einen wichtigen Teil für die Bildung von Jugendlichen und dem Abbauen von Vorurteilen untereinander. Neben der Schule sind diese Angebote wichtig, um Jugendlichen Alternativen und Nachmittagsbeschäftigungen…
Weiterlesen »
Grün wirkt: Sieben bündnisgrüne Anträge auf letzter BVV beschlossen
Auf der letzten BVV in diesem Jahr wurden insgesamt sieben unserer Anträge, die wir zusammen mit den anderen demokratischen Fraktionen eingebracht bzw. unterstützt haben, beschlossen. Hier eine Auswahl: 1. Brückenschlag…
Weiterlesen »
Kinderschutzsiegel für alle Vereine im Bezirk
Der Landessportbund vergibt seit 2019 das Kinderschutzsiegel an Vereine, die den sechs Kriterien, die zur Beantragung des Siegels erforderlich sind, entsprechen. Dazu zählen, insbesondere die regelmäßige Überprüfung der erweiterten Führungszeugnisse…
Weiterlesen »