Auf Initiative der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Treptow-Köpenick wurde in der BVV-Sitzung am 17. Mai 2018 beschlossen, dass die bezirkliche Seniorenvertretung an der Planung und inhaltlichen Ausgestaltung der geplanten Stelle einer Seniorengesundheitskoordination im Bezirksamt beteiligt wird. Die Seniorengesundheitskoordination soll die älteren Bürgerinnen und Bürger im Bezirk über Angebote informieren und die Akteure, wie Ärzte und Vereine, stärker miteinander vernetzen. Voraussichtlich wird die neue Stelle noch in diesem Sommer geschaffen.
Die vom zuständigen Bezirksstadtrat der AfD vorgestellte Konzeption der neuen Stelle fokussierte sich stark auf die Themen Krankheit und Pflege. Aus Sicht der bündnisgrünen Fraktion und der Seniorenvertretung wurde das Aufgabengebiet der Stelle damit zu eng gefasst und ältere Menschen in erster Linie als Hilfebedürftige dargestellt. Gerade in einer alternden Gesellschaft, die auf Teilhabe und Prävention größeren Wert als früher legt, spielen Aspekte wie gesunde Ernährung, sportliche und kulturelle Betätigung sowie Vorbeugung alter und neuer Suchterkrankungen und Einsamkeit eine große Rolle für die geistige und körperliche Gesundheit. Um dieses Ungleichgewicht in der Konzeption der Stelle zu beheben, soll die Seniorenvertretung Treptow-Köpenick eng in den Prozess der Ausschreibung eingebunden und verbindlich an der Formulierung des Aufgabenspektrums beteiligt werden. Schließlich kennt die Seniorenvertretung die Bedarfe aufgrund unmittelbarer Erfahrungen besser und ist für die Formulierung des Stellenprofils daher unverzichtbar.
„Mit dem demografischen Wandel wächst nicht nur die Anzahl der Seniorinnen und Senioren, auch die Bedürfnisse werden immer vielfältiger“, erklärt Catrin Wahlen, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und gesundheitspolitische Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen. „Aus diesem Grund müssen die Seniorenvertreter*innen mitwirken können, denn bei der Einrichtung der Stelle muss mit – und nicht nur über – die Senior*innen gesprochen werden. Nur ein selbstbestimmtes Leben kann eine hohe Lebensqualität im Alter gewährleisten.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Spreepark: Bebauungsplan 9-7 beschlossen
Die Bebauung des ehemaligen Spreeparks nach Bebauungsplan 9-7 wurde in der letzten BVV am 16.11.2023 beschlossen. Die Bebauung sieht eine ökologisch vertretbare Neugestaltung des Geländes vor, d.h. es wird sowohl…
Weiterlesen »
Schulausbau an der Albatros-Schule sichern statt Investoreninteressen zu schützen
Die Albatros-Schule, ein sonderpädagogisches Förderzentrum in Oberschönweide, hat ein akutes Platzproblem und muss dringend ausgebaut werden. Eine geeignete Fläche ist auf dem Nachbargrundstück vorhanden, welches dem Investor Covivio gehört. Dieser…
Weiterlesen »
Reminder: Fahrrad-Demo mit Stefan Gelbhaar, Catrin Wahlen und Claudia Leistner
Am Sonntag, 17. September ist es wieder soweit. Wir Bündnisgrüne und der ADFC Treptow-Köpenick rufen zur Fahrrad-Demo für mehr Flächengerechtigkeit durch unseren Bezirk auf. Treffpunkt: 11.00 Uhr am Schüßlerplatz (12555…
Weiterlesen »