Der Bezirk Treptow-Köpenick bewirbt sich aktuell als Fairtrade-Town. Als Beitrag zu den vielfältigen laufenden Aktivitäten hat die bündnisgrüne Fraktion für die kommende Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am 17. Mai 2018 zwei Anträge eingereicht, um die Anschaffung von Textilprodukten aus fairem Handel im Bezirksamt und in Sportvereinen zu fördern.
Mit einem Antrag fordern die Grünen, dass das Bezirksamt künftig die Beschaffung von Dienstbekleidung für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus fairem Handel vornimmt. Die Verwaltung kann durch die Auswahl von Anbietern fairer Textilien ein Zeichen setzen, wie bewusst dem Bezirk seine Verantwortung für faire Löhne und Arbeitsbedingungen weltweit ist. In einem weiteren Antrag der grünen Fraktion heißt es, dass das Bezirksamt sich gegenüber den Sportvereinen im Bezirk dafür einsetzen soll, dass Sportbekleidung aus fairem Handel genutzt wird. Dazu sollen die Vereine in erster Linie auf das laufende Förderprogramm des Landessportbunds zum fairen Handel aufmerksam gemacht werden. Vereine können faire Produkte, wie etwa Trikots oder Spielgeräte, aus fairer Produktion anschaffen. Hierfür können auf Antrag beim LSB bis zu 50 Prozent der Kosten übernommen werden. Weiterhin sollen nach dem Willen der grünen Fraktion künftig im Rahmen von Sportveranstaltungen, Ehrungen oder Wettkämpfen durch Informationsmaterialien Vereine über die Möglichkeiten der Anschaffung fairer Sporttextilien und -bälle informiert werden.
„Neben landwirtschaftlichen Produkten rückt bei Fairtrade vor allem die Textilproduktion immer mehr in den Fokus“, sagt Benjamin Hanke, wirtschaftspolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Treptow-Köpenick. „Wir möchten, dass unser Bezirk als künftige Fairtrade-Town mit gutem Beispiel voran geht. Für Hausmeister gibt es etwa bereits Dienstkleidung aus fairer Produktion. Das Personal im Straßen- und Grünflächenamt sowie im Ordnungsamt sind öffentlich sehr sichtbar in ihrer Dienstkleidung unterwegs – ist diese aus fairer Produktion, wäre das schon ein starkes Symbol und zudem ein konkreter Beitrag zu einer gerechteren Welt.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Fahrradparkhäuser für Treptow-Köpenick
Im Rahmen des Fördeaufrufs „Fahrradparkhäuser an Bahnhöfen“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr hat die InfraVelo sich um Fördermittel für ein Fahrradparkhaus am Bahnhof Schöneweide beworben. Der Bezirk unterstützt dies…
Weiterlesen »
Wahl des Vorstandes und Ausschussverteilung
Auf der gestrigen Fraktionssitzung wurde unser neuer Vorstand gewählt. Wir gratulieren unserer neuen Fraktionsvorsitzenden Charlotte Steinmetz und bedanken uns ganz herzlich bei Dr. Claudia Schlaak für ihre großartige Arbeit und…
Weiterlesen »
Schriftliche Anfrage: Zustand des Doktorparks in Altglienicke verbessern
Der Doktorpark ist eine geschützte Grünanlage im Ortsteil Altglienicke und ist laut Aussage eines Bürgers in einem desolaten Zustand. Unser umweltpolitischer Sprecher Jacob Zellmer hat deshalb eine Anfrage an das…
Weiterlesen »