Der Europaweite autofreie Tag findet jährlich am 22. September statt. Der Gedanke, an einem Tag im Jahr auf den Gebrauch des Autos zu verzichten, wird von fast allen Staaten der Europäischen Union und zahlreichen Städten und Kommunen unterstützt. Die BVV hat auf ihrer Sitzung am 1. März 2018 auf grüne Initiative hin beschlossen, dass sich auch Treptow-Köpenick dauerhaft mit Aktionen am Autofreien Tag beteiligen wird.
Seit 2002 ruft die Europäische Kommission jährlich im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche im September zu einem autofreien Tag auf. Im Rahmen dieser Aktion werden zum Beispiel der innere Bereich einer Kommune sowie Hauptverkehrsstraßen für den Autoverkehr gesperrt und Fußgängern und Radfahrern zur Verfügung gestellt. Viele Bürgerinnen und Bürger entdecken ihre Stadt so von einer neuen Seite. Viele berichten, dass das Gefühl von Lebensqualität steigt, wenn Straßen autofrei bleiben. In Berlin wird dieser Aktionstag leider bisher kaum wahrgenommen. Treptow-Köpenick beteiligte sich bisher nur im Jahr 2015 an der Kampagne. Jetzt soll der Bezirk hier beispielgebend vorangehen.
„Es ist an der Zeit, dass der Bezirk als Teil der grün wachsenden Metropole Berlin die Europäische Mobilitätswoche nutzt, um auf klimafreundliche und nachhaltige Verkehrslösungen hinzuweisen. Und das Beste ist, jeder kann beim autofreien Tag am 22. September mitmachen“, so Jacob Zellmer, Fraktionsvorsitzender und verkehrspolitischer Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen Treptow-Köpenick. Dr. Claudia Schlaak, ebenfalls Fraktionsvorsitzende und umweltpolitische Sprecherin, ergänzt: „Gerade in Zeiten des Diesel-Skandals und unethischen Menschen- und Tierversuchen der Autoindustrie müssen in Berlin und in unserem Bezirk Zeichen gesetzt werden. Wie viele andere Kommunen in der Europäischen Union wird Treptow-Köpenick an diesem Datum leiser, sicherer, kinder- und klimafreundlicher werden und damit beispielhaft zeigen, wie nachhaltige Mobilität aussehen kann.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Parkzonen für Treptow-Köpenick
In Treptow-Köpenick sollen sogenannte bewirtschaftete Parkzonen entstehen. Innerhalb einer solchen Zone ist das Parken im öffentlichen Straßenland gebührenpflichtig. Einen entsprechenden Antrag haben die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, der SPD…
Weiterlesen »
Bündnisgrüne bedauern geringen finanziellen Spielraum im neuen Bezirkshaushalt
Auf der Bezirksverordnetenversammlung am 17. März wurde der Bezirkshaushalt für die Jahre 2022 und 2023 beschlossen. Die bündnisgrüne Fraktion bedauert, dass aufgrund von Sparauflagen des Berliner Senats im Zusammenhang mit…
Weiterlesen »
Bündnisgrüne fordern umfassende Maßnahmen zur Personalgewinnung
Das Bezirksamt soll umfangreiche Maßnahmen zur Personalgewinnung umsetzen. Unter anderem sollen Stellenangebote öffentlichkeitswirksamer beworben und verstärkt international ausgeschrieben werden. Ein entsprechender Antrag der Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und DIE…
Weiterlesen »