Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen in der BVV Treptow-Köpenick begrüßt die Planungen des Bezirksamts, ihren Fuhrpark nach und nach auf Elektromobilität umzustellen. Die Bezirksverordnetenversammlung hat am 22. Juni 2017 auf Initiative der bündnisgrünen Fraktion beschlossen, dass das Bezirksamt bei Neuanschaffungen den Fuhrpark mit Elektrofahrzeugen ausstatten soll. Nach Informationen des Bezirksbürgermeisters Oliver Igel im Haushaltsausschuss der BVV beginnt jetzt die Umsetzung des Beschlusses.
Das Bezirksamt hat bereits den Bedarf an neuen Kraftfahrzeugen in den verschiedenen Ämtern in den kommenden Jahren ermittelt. Auf dieser Basis wurde ein Förderantrag zur Beschaffung von Elektrofahrzeugen und zum Aufbau einer entsprechenden Ladeinfrastruktur beim Bundesverkehrsministerium gestellt. Die ersten zehn Ladesäulen werden, wenn alles gut geht, noch 2018 an den beiden Rathäusern und am Ordnungsamt in der Salvador-Allende-Straße errichtet. Auch die ersten drei Fahrzeuge sollen, wenn der Antrag bewilligt wird, noch im laufenden Jahr beschafft werden.
Die Umstellung des Fuhrparks auf Elektrofahrzeuge spart nicht nur CO2, sondern über die Betriebsdauer der Fahrzeuge, trotz höherer Anschaffungskosten, auch bares Geld. Vor allem die Kraftstoffkosten sind im Vergleich zum Verbrennungsmotor deutlich geringer. Die Wartungs- und Reparaturkosten von Elektrofahrzeugen sind ebenfalls niedriger, weil sie eine weniger komplexe Technik und weniger bewegliche Teile besitzen als konventionelle Autos.
„Wir freuen uns, dass jetzt die ersten Schritte zur Umstellung des Fuhrparks des Bezirksamts auf Elektromobilität erfolgen“, so Dr. Claudia Schlaak, Fraktionsvorsitzende und umweltpolitische Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen Treptow-Köpenick. „Autos von morgen fahren mit erneuerbarer Energie, sind leise und frei von Schadstoffen. Das Bezirksamt wird damit zum Vorbild. Mit dieser Maßnahme entlasten wir den Bezirkshaushalt und reduzieren zugleich den Lärm auf den Straßen und mindern Abgase.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Parkzonen für Treptow-Köpenick
In Treptow-Köpenick sollen sogenannte bewirtschaftete Parkzonen entstehen. Innerhalb einer solchen Zone ist das Parken im öffentlichen Straßenland gebührenpflichtig. Einen entsprechenden Antrag haben die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, der SPD…
Weiterlesen »
Bündnisgrüne bedauern geringen finanziellen Spielraum im neuen Bezirkshaushalt
Auf der Bezirksverordnetenversammlung am 17. März wurde der Bezirkshaushalt für die Jahre 2022 und 2023 beschlossen. Die bündnisgrüne Fraktion bedauert, dass aufgrund von Sparauflagen des Berliner Senats im Zusammenhang mit…
Weiterlesen »
Bündnisgrüne fordern umfassende Maßnahmen zur Personalgewinnung
Das Bezirksamt soll umfangreiche Maßnahmen zur Personalgewinnung umsetzen. Unter anderem sollen Stellenangebote öffentlichkeitswirksamer beworben und verstärkt international ausgeschrieben werden. Ein entsprechender Antrag der Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und DIE…
Weiterlesen »