Im Mai 2017 hat die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung die Bürger*innen in Treptow-Köpenick aufgerufen, Orte zu benennen, an denen keine geeigneten oder nicht ausreichend Abstellplätze für Fahrräder zur Verfügung stehen. Insgesamt gingen mehr als 30 Vorschläge ein. Ob in Grünau, in Adlershof oder im Ortsteil Plänterwald – es zeigt sich, dass viele Bürger*innen sich für ihre Arbeits- und Freizeitwege vor allem eine bessere Verknüpfung des Radverkehrs mit dem ÖPNV wünschen. Noch vor der Sommerpause hat die Fraktion eine Liste mit 24 realisierbaren Vorschlägen an das Bezirksamt übergeben.
Kurz vor Jahresende kam die Rückmeldung, dass bei gut der Hälfte der vorgeschlagenen Standorten tatsächlich eine Aufstellung von Fahrradständern möglich ist. Neue Abstellanlagen sollen zum Beispiel in der Alt-Treptower Elsenstraße vor der Kinderstube Abeona und vor dem Ärztehaus Köpenick in der Freiheit 1/Ecke Kirchstraße entstehen. Bei den Standorten, an denen aus Sicht des Bezirksamts derzeit keine neuen Fahrradständer installiert werden können, scheitert es in der Regel an einer zu geringen Gehwegbreite oder aktuellen Baumaßnahmen.
„Wir bedanken uns bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die unsere Arbeit mit ihren konstruktiven Vorschlägen bereichert haben. Wir versprechen Ihnen: Wir bleiben dran“, so Jacob Zellmer, Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Treptow-Köpenick. „Wir möchten nicht nur bestehende Abstellmöglichkeiten verbessern, sondern Fahrradparkplätze im Bezirk kontinuierlich ausbauen. Daher freuen wir uns, dass auf unsere Initiative und mit Ihrer Hilfe für den jeweiligen Kiez neue Abstellmöglichkeiten entstehen.“ Dr. Claudia Schlaak, ebenfalls Fraktionsvorsitzende, ergänzt: „Für unsere Fraktion gehört die Verbesserung der Fahrradinfrastruktur im Bezirk zu den wichtigsten Aufgaben. Wir stehen in engem Kontakt mit dem Bezirksamt und werden uns weiterhin für eine Aufstellung von Fahrradständern an vielen Standorten einsetzen. Auch innovative Lösungen mit abschließbaren Fahrradboxen und Doppelstockständern sind für uns Optionen.“
Über weitere Hinweise für neue Fahrradständer freuen sich die bündisgrünen Bezirksverordneten. Bitte senden Sie Ihre Vorschläge an: fraktion.treptow-koepenick@gruene-berlin.de
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Nutzung von Grünanlagen für Angebote und Maßnahmen der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit
Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit leisten einen wichtigen Teil für die Bildung von Jugendlichen und dem Abbauen von Vorurteilen untereinander. Neben der Schule sind diese Angebote wichtig, um Jugendlichen Alternativen und Nachmittagsbeschäftigungen…
Weiterlesen »
Grün wirkt: Sieben bündnisgrüne Anträge auf letzter BVV beschlossen
Auf der letzten BVV in diesem Jahr wurden insgesamt sieben unserer Anträge, die wir zusammen mit den anderen demokratischen Fraktionen eingebracht bzw. unterstützt haben, beschlossen. Hier eine Auswahl: 1. Brückenschlag…
Weiterlesen »
Kinderschutzsiegel für alle Vereine im Bezirk
Der Landessportbund vergibt seit 2019 das Kinderschutzsiegel an Vereine, die den sechs Kriterien, die zur Beantragung des Siegels erforderlich sind, entsprechen. Dazu zählen, insbesondere die regelmäßige Überprüfung der erweiterten Führungszeugnisse…
Weiterlesen »