Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Treptow-Köpenick begrüßt, dass die Bezirksverordnetenversammlung am 20. Juli ihren (gemeinsam mit den LINKEN und der FDP-Gruppe eingebrachten) Antrag beschlossen hat, der das Bezirksamt auffordert, die Transparenz des Verwaltungshandelns im Bereich Baumarbeiten zu verbessern. Ziel ist, dass interessierte Bürger*innen besser nachvollziehen können, warum das Grünflächenamt Bäume fällt oder Pflegearbeiten an Gehölzen vornimmt. Hier soll das Grünflächenamt vor Ort u.a. durch Aushänge die Arbeiten rechtzeitig ankündigen und verständlich begründen, da die Mitteilungen auf der Internetseite des Bezirksamts die Bürger*innen häufig nicht erreichen und oft unverständlich sind.
Einen zweiten grünen Antrag zu transparentem Verwaltungshandeln hat die BVV bereits im März 2017 beschlossen: Das Bezirksamt sollte zeitnah mit Inkrafttreten der Verordnung zum Naturschutz- und Landschaftsschutzgebiet am Müggelsee vor Ort eine Informationsveranstaltung durchführen, um Vorbehalte der Anlieger*innen auszuräumen. Leider hat der verantwortliche AfD-Stadtrat die Umsetzung dieses Beschlusses verschleppt.
„Gute Verwaltung bedeutet Transparenz und frühzeitige Bürgerinformation“, sagt Jacob Zellmer, Vorsitzender der bündnisgrünen Fraktion Treptow-Köpenick. „Dazu gehört, dass die Verwaltung Entscheidungen öffentlich und bürgernah zugänglich macht sowie verständlich erläutert.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ohne Grün geht’s nicht
Schwarz-Rot spart bei Grünflächenpflege, Klima und Prävention / Kürzungswelle in allen Bezirken – Grüne Fraktionen fordern Kurswechsel vom Senat In allen Berliner Bezirken drohen massive Einschnitte bei der Grünflächenpflege und…
Weiterlesen »
Verkehrschaos A100: Bündnisgrüne fordern wirksame Maßnahmen zum Schutz der Anwohner*innen und des Umweltverbunds
Die von Expert*innen lange prognostizierte Verkehrskatastrophe ist eingetreten: Seit der voreiligen Eröffnung des 16. Bauabschnitts der A100 am 26. August 2025 herrscht rund um die Anschlussstelle Treptower Park ein unhaltbarer…
Weiterlesen »
Künstlerische Existenzen weiter gefährdet:
Bündnisgrüne kritisieren fehlende Planungssicherheit bei Ausstellungsvergütungen in Treptow-Köpenick Der vorgelegte Schlussbericht des Bezirksamts Treptow-Köpenick zur Finanzierung des „Fonds für die Ausstellungsvergütung Bildende Kunst – FABiK“ ist aus Sicht der Bündnisgrünen…
Weiterlesen »