Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen möchte, dass Treptow-Köpenick sich mit einem starken Signal zur nachhaltigen Entwicklung bekennt. Gemeinsam mit der SPD- und der Linken-Fraktion in der BVV hat sie am 11. Mai 2017 zwei Anträge eingebracht. Zum einen soll sich die BVV zu der von den Vereinten Nationen verabschiedeten 2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung und den darin enthaltenen Entwicklungszielen für alle Staaten bekennen. Zum anderen soll das Bezirksamt sich, wo immer möglich, zusammen mit den lokalen Akteuren und den Bürgerinnen und Bürgern konkret für eine nachhaltige Entwicklung engagieren und diese Maßnahmen sichtbar machen. Insgesamt soll dieses Engagement in einer bezirklichen Nachhaltigkeitsstrategie gebündelt werden.
Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung wurde am 27.09.2015 auf einem Gipfel der Vereinten Nationen von allen Mitgliedsstaaten verabschiedet. Die Agenda beinhaltet einen Katalog mit 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung, die erstmals alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – Soziales, Umwelt und Wirtschaft – gleichermaßen berücksichtigen. Kommunen können durch Ihre Beteiligung die Agenda 2030 mit Leben füllen, indem sie entsprechende Maßnahmen im Rahmen ihrer Möglichkeit ergreifen. Dazu gehören beispielsweise entwicklungspolitische Bildungsarbeit vor Ort, Maßnahmen der Vernetzung und Interessensvertretung oder die Entwicklung einer kommunalen Nachhaltigkeitsstrategie.
„Eine gerechte und in jeder Hinscht positive Entwicklung der Welt ist ohne bewusstes Handeln und Engagement an konkreten Punkten vor Ort, also im kommunalen Raum, nicht möglich“, so Benjamin Hanke, wirtschafts- und kulturpolitischer Sprecher der bündnisgrünen Fraktion. „Die Kommune trägt eine besondere Verantwortung, die Zukunft ihrer Bürgerinnen und Bürger umweltfreundlich, generationengerecht und lebenswert zu gestalten. Deshalb fordern wir das Bezirksamt auf, sich mit vielen Partnern, darunter natürlich auch uns Grünen, für die Ziele der Agenda 2030 in Treptow-Köpenick zu engagieren.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Künstlerische Existenzen weiter gefährdet:
Bündnisgrüne kritisieren fehlende Planungssicherheit bei Ausstellungsvergütungen in Treptow-Köpenick Der vorgelegte Schlussbericht des Bezirksamts Treptow-Köpenick zur Finanzierung des „Fonds für die Ausstellungsvergütung Bildende Kunst – FABiK“ ist aus Sicht der Bündnisgrünen…
Weiterlesen »
SAVE THE DATE: Fahrrad-Demo am Montag, 22. September 2025 ab 16.00 Uhr
Am Montag, den 22. September 2025, dem Internationalen Autofreien Tag, lädt die Bündnisgrüne Fraktion Treptow-Köpenick zur alljährlichen Fahrrad-Demo ein. Start ist diesmal um 16.00 Uhr am Rathaus Treptow. Die Route…
Weiterlesen »
Bündnisgrüne fordern verbindlichen Aktionsplan für Inklusion und Barrierefreiheit in Treptow-Köpenick
Zur kommenden Bezirksverordnetenversammlung hat die Bündnisgrüne Fraktion einen Antrag zur Erarbeitung eines verbindlichen Aktionsplans „Inklusion und Barrierefreiheit“ eingebracht. Der Plan soll zügig vorgelegt werden und konkrete Maßnahmen in verschiedenen zentralen…
Weiterlesen »