Auf der Sitzung des Bezirksverordnetenversammlung Treptow-Köpenick am 2. März 2017 wurde ein Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beschlossen, mit dem das Bezirksamt ersucht wird, weitere Standorte für Fahrradabstellanlagen in Form der bewährten Anlehnbügel im gesamten Bezirk zu ermitteln und zu prüfen. Damit soll neben der radfahrfreundlichen Infrastruktur auch die Attraktivität von Geschäften, Restaurationen und weiteren Einrichtungen erhöht werden.
Ursprünglich hatte die bündnisgrüne Fraktion den Antrag für den Ortsteil Alt-Treptow gestellt, um vor allem die Radverkehrsinfrastruktur dem erhöhten Radverkehr im beliebten Karl-Kunger-Kiez anzupassen. Auf der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Bauen am 16. Februar 2017 wurde eine Änderung des Antrags beschlossen, die den Geltungsbereich auf den gesamten Bezirk Treptow-Köpenick ausweitet.
„Radfahren wird bei den Bürgerinnen und Bürgern in Treptow-Köpenick immer beliebter. Wir freuen uns, dass wir im Ausschuss die Dringlichkeit deutlich machen konnten, dass die Ausstattung des Bezirks mit vielen Fahrradständern wichtig für eine weitere positive Entwicklung ist“, sagt Jacob Zellmer, Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Treptow-Köpenick. Dr. Claudia Schlaak, ebenfalls Vorsitzende der Fraktion, ergänzt: „Auch im Hinblick auf das Ziel des Bezirksamts, Treptow-Köpenick im Bereich des Tourismus zur beliebtesten und erfolgreichsten Radregion Berlins zu entwickeln, ist der Beschluss unseres Antrags mit erweitertem Gebiet ein voller Erfolg.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Fahrradparkhäuser für Treptow-Köpenick
Im Rahmen des Fördeaufrufs „Fahrradparkhäuser an Bahnhöfen“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr hat die InfraVelo sich um Fördermittel für ein Fahrradparkhaus am Bahnhof Schöneweide beworben. Der Bezirk unterstützt dies…
Weiterlesen »
Wahl des Vorstandes und Ausschussverteilung
Auf der gestrigen Fraktionssitzung wurde unser neuer Vorstand gewählt. Wir gratulieren unserer neuen Fraktionsvorsitzenden Charlotte Steinmetz und bedanken uns ganz herzlich bei Dr. Claudia Schlaak für ihre großartige Arbeit und…
Weiterlesen »
Schriftliche Anfrage: Zustand des Doktorparks in Altglienicke verbessern
Der Doktorpark ist eine geschützte Grünanlage im Ortsteil Altglienicke und ist laut Aussage eines Bürgers in einem desolaten Zustand. Unser umweltpolitischer Sprecher Jacob Zellmer hat deshalb eine Anfrage an das…
Weiterlesen »