Auf der Sitzung des Bezirksverordnetenversammlung Treptow-Köpenick am 2. März 2017 wurde ein Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beschlossen, mit dem das Bezirksamt ersucht wird, weitere Standorte für Fahrradabstellanlagen in Form der bewährten Anlehnbügel im gesamten Bezirk zu ermitteln und zu prüfen. Damit soll neben der radfahrfreundlichen Infrastruktur auch die Attraktivität von Geschäften, Restaurationen und weiteren Einrichtungen erhöht werden.
Ursprünglich hatte die bündnisgrüne Fraktion den Antrag für den Ortsteil Alt-Treptow gestellt, um vor allem die Radverkehrsinfrastruktur dem erhöhten Radverkehr im beliebten Karl-Kunger-Kiez anzupassen. Auf der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Bauen am 16. Februar 2017 wurde eine Änderung des Antrags beschlossen, die den Geltungsbereich auf den gesamten Bezirk Treptow-Köpenick ausweitet.
„Radfahren wird bei den Bürgerinnen und Bürgern in Treptow-Köpenick immer beliebter. Wir freuen uns, dass wir im Ausschuss die Dringlichkeit deutlich machen konnten, dass die Ausstattung des Bezirks mit vielen Fahrradständern wichtig für eine weitere positive Entwicklung ist“, sagt Jacob Zellmer, Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Treptow-Köpenick. Dr. Claudia Schlaak, ebenfalls Vorsitzende der Fraktion, ergänzt: „Auch im Hinblick auf das Ziel des Bezirksamts, Treptow-Köpenick im Bereich des Tourismus zur beliebtesten und erfolgreichsten Radregion Berlins zu entwickeln, ist der Beschluss unseres Antrags mit erweitertem Gebiet ein voller Erfolg.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Antrag: Verbesserung der Akustik in den Räumlichkeiten des Rathauses Treptow
Zur kommenden BVV haben wir Bündnisgrüne gemeinsam mit der Tierschutzpartei einen Antrag zur Verbesserung der Akustik in den Räumen des Rathauses Treptow eingebracht. Das Bezirksamt wird darin aufgefordert, sowohl nicht-investive…
Weiterlesen »
Antrag: Zukunft Schulstraße im Blick
Mit dem vorliegenden Antragen soll eine Prüfung von Schulstraßen im Bezirk angeregt werden. Die Einrichtung von Schulstraßen trägt zur Verkehrssicherheit für Schulkinder bei, stärkt deren Selbstbestimmung, und fördert nachhaltige Mobilität….
Weiterlesen »
Antrag: BVV-Sitzung im Rathaus Köpenick
Anlässlich der abgeschlossenen Sanierung des Rathaus Köpenicks und der anstehenden Wiedereröffnung haben wir Bündnisgrüne einen Antrag eingebracht, im Jahr 2025 eine Plenarsitzung der BVV dort durchzuführen. Dieser Vorschlag soll den…
Weiterlesen »