Bei der Einwohner*innen Versammlung zum Plänterwald im Juli wurde auch über den Verkehr auf dem Dammweg gesprochen. Anwohnende zeigten sich besorgt über die Zunahme des Verkehrs, und den damit verbundenen Lärm und die Unsicherheit, gerade zwischen der Köpenicker Landstraße und der Kiefholzstraße. Die Bündnisgrüne Fraktion will dieses Anliegen in ihrem Antrag (Drucksache IX/0851), der die Einrichtung einer Tempo 30 Zone am Dammweg in unmittelbarer Umgebung einer Kindertagesstätte vorsieht, zur nächsten BVV aufgreifen. Dies würde nicht nur für mehr Verkehrssicherheit auf diesem stark frequentierten Abschnitt sorgen, sondern aufgrund der Minimierung von Abgasen und Lärm auch zu einer Steigerung der Lebensqualität für die Anwohnenden führen.
Christian Huber, verkehrspolitischer Sprecher Fraktion Bündnis 90/Die Grünen dazu: „Tempo 30 verringert Lärm, Unfallrisiken und erhöht die Lebensqualität. Gerade an Straßen, an denen sich verstärkt Kinder oder alte Menschen aufhalten muss der Verkehr auf Tempo 30 reduziert werden. In diesem Sinn finde ich die aktuellen Berichte erschreckend, wie leichtfertig und ohne Not die aktuelle CDU-geführte Verkehrsverwaltung offensichtlich bestehende Praxis aushebeln will, und schon existierende Geschwindigkeitsbeschränkungen vor Kitas und Kinderläden unter Umständen sogar wieder rückgängig machen will. “
Den Antrag sowie alle weiteren Anträge zur kommenden BVV am 26. September 2024 finden Sie hier.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bündnisgrüne Anträge in dieser Wahlperiode stärken den Schutz vor Gewalt gegen Frauen
In der aktuellen Wahlperiode wurden seitens der Bündnisgrünen Fraktion im Kampf gegen Gewalt an Frauen im Bezirk entscheidende Anträge in die BVV eingebracht und bereits erste Maßnahmen angestoßen, die den…
Weiterlesen »
Jugendstadtrat gefährdet Planungssicherheit und Strukturen der Jugendarbeit
Die aktuelle Lage in der Jugendhilfe in Treptow-Köpenick ist besorgniserregend. Im letzten Jugendhilfeausschuss mussten die Fördervorschläge des Jugendamts für 2026 und 2027 abgelehnt werden, da keine fachliche Steuerung erkennbar war,…
Weiterlesen »
Bündnisgrüne in Treptow-Köpenick für mehr nachhaltige Investitionen in Sportanlagen
Treptow-Köpenick verfügt über mehr als 470 Sportanlagen, die täglich von Schulen, Vereinen und Freizeitsportler*innen genutzt werden. Das geht aus der Antwort des Bezirksamts auf eine schriftliche Anfrage unseres sportpolitischen Sprechers…
Weiterlesen »