Bei der Einwohner*innen Versammlung zum Plänterwald im Juli wurde auch über den Verkehr auf dem Dammweg gesprochen. Anwohnende zeigten sich besorgt über die Zunahme des Verkehrs, und den damit verbundenen Lärm und die Unsicherheit, gerade zwischen der Köpenicker Landstraße und der Kiefholzstraße. Die Bündnisgrüne Fraktion will dieses Anliegen in ihrem Antrag (Drucksache IX/0851), der die Einrichtung einer Tempo 30 Zone am Dammweg in unmittelbarer Umgebung einer Kindertagesstätte vorsieht, zur nächsten BVV aufgreifen. Dies würde nicht nur für mehr Verkehrssicherheit auf diesem stark frequentierten Abschnitt sorgen, sondern aufgrund der Minimierung von Abgasen und Lärm auch zu einer Steigerung der Lebensqualität für die Anwohnenden führen.
Christian Huber, verkehrspolitischer Sprecher Fraktion Bündnis 90/Die Grünen dazu: „Tempo 30 verringert Lärm, Unfallrisiken und erhöht die Lebensqualität. Gerade an Straßen, an denen sich verstärkt Kinder oder alte Menschen aufhalten muss der Verkehr auf Tempo 30 reduziert werden. In diesem Sinn finde ich die aktuellen Berichte erschreckend, wie leichtfertig und ohne Not die aktuelle CDU-geführte Verkehrsverwaltung offensichtlich bestehende Praxis aushebeln will, und schon existierende Geschwindigkeitsbeschränkungen vor Kitas und Kinderläden unter Umständen sogar wieder rückgängig machen will. “
Den Antrag sowie alle weiteren Anträge zur kommenden BVV am 26. September 2024 finden Sie hier.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ohne Grün geht’s nicht
Schwarz-Rot spart bei Grünflächenpflege, Klima und Prävention / Kürzungswelle in allen Bezirken – Grüne Fraktionen fordern Kurswechsel vom Senat In allen Berliner Bezirken drohen massive Einschnitte bei der Grünflächenpflege und…
Weiterlesen »
Verkehrschaos A100: Bündnisgrüne fordern wirksame Maßnahmen zum Schutz der Anwohner*innen und des Umweltverbunds
Die von Expert*innen lange prognostizierte Verkehrskatastrophe ist eingetreten: Seit der voreiligen Eröffnung des 16. Bauabschnitts der A100 am 26. August 2025 herrscht rund um die Anschlussstelle Treptower Park ein unhaltbarer…
Weiterlesen »
Künstlerische Existenzen weiter gefährdet:
Bündnisgrüne kritisieren fehlende Planungssicherheit bei Ausstellungsvergütungen in Treptow-Köpenick Der vorgelegte Schlussbericht des Bezirksamts Treptow-Köpenick zur Finanzierung des „Fonds für die Ausstellungsvergütung Bildende Kunst – FABiK“ ist aus Sicht der Bündnisgrünen…
Weiterlesen »