Am Mittwoch fand die erste Beteiligungsveranstaltung zum Kiezblockkonzept im Kungerkiez in Alt-Treptow statt. Gemeinsam mit der Bezirksstadträtin Claudia Leistner und engagierten Anwohnenden hat die Bündnisgrüne Fraktion über die weiteren Planungen diskutiert. Das zentrale Anliegen ist es die Lebensqualität zu erhöhen und den Durchgangsverkehr zu reduzieren.
Dazu unser verkehrspolitischer Sprecher Christian Huber: „Ich finde es wunderbar, zu sehen, wie sich nun endlich der Wunsch von über 1.700 Anwohner*innen aus dem Karl-Kunger-Kiez für mehr Lebensqualität, Verkehrssicherheit, alternative Nutzung des öffentlichen Raums und Stadtgrün weiter konkretisiert. Auch die Widerstände einer Minderheit nehme ich wahr. Natürlich müssen wir gemeinsam nach guten und machbaren Lösungen im Rahmen der grundsätzlichen Zielrichtung des KungerKiezBlocks suchen und die Interessen und Maßnahmen abwägen. Trotzdem spreche ich mich – wie viele andere auch – klar gegen „alte Gewohnheiten“ und eine Beibehalten des Status Quo aus zu viel Blech, Lärm und Asphalt aus. In diesem Sinne freue ich mich auf die konstruktive weitere Beteiligung und Mitarbeit der Anwohner:innen des Karl-Kunger-Kiez. “
Und unsere Stadträtin Claudia Leistner führt aus: „Mit dem Start der gestrigen Beteiligung nimmt die Erarbeitung des städtebaulichen Konzepts für den KungerKiezBlock nun Fahrt auf. Es hat mich sehr gefreut, dass viele Bürger*innen vor Ort waren und ihre Ideen, Anregungen und Wünsche eingebracht und auch ihre Sorgen formuliert haben. Das Lebensumfeld der Anwohner*innen kann nur gemeinsam gestaltet werden. Daher wird es im Laufe dieses Jahres weitere Beteiligungsveranstaltungen geben.“
Den bündnisgrünen Antrag umzusetzen, den ersten Kiezblock im Bezirk einzurichten, und so allen Verkehrsteilnehmenden gerecht zu werden, ist der richtige Schritt für eine nachhaltige Stadtentwicklung in Treptow-Köpenick.
Weitere Infos zu Anträgen finden Sie hier:
VIII/1280 – Kiezblock Alt-Treptow

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bündnisgrüne in Treptow-Köpenick für mehr nachhaltige Investitionen in Sportanlagen
Treptow-Köpenick verfügt über mehr als 470 Sportanlagen, die täglich von Schulen, Vereinen und Freizeitsportler*innen genutzt werden. Das geht aus der Antwort des Bezirksamts auf eine schriftliche Anfrage unseres sportpolitischen Sprechers…
Weiterlesen »
Schulwegsicherheit in Treptow-Köpenick: Erfolgreicher Austausch mit klaren Forderungen an den Senat
Am vergangenen Freitag fand auf Initiative von Bündnis 90/Die Grünen Treptow-Köpenick eine hochkarätig besetzte Fachveranstaltung zum Thema „Mehr Schulwegsicherheit in Treptow-Köpenick“ statt. Elternvertreter*innen lokaler Schulen, Mitglieder des Bezirkselternausschusses, Initiativen wie…
Weiterlesen »
Ohne Grün geht’s nicht
Schwarz-Rot spart bei Grünflächenpflege, Klima und Prävention / Kürzungswelle in allen Bezirken – Grüne Fraktionen fordern Kurswechsel vom Senat In allen Berliner Bezirken drohen massive Einschnitte bei der Grünflächenpflege und…
Weiterlesen »