Für die Kinder der Albatros-Schule ist der Zugang zum Schwimmunterricht aktuell eine große Herausforderung. Es fehlt eine ortsnahe Schwimmhalle, die speziell für Kinder mit schwerer und mehrfacher Behinderung ausgestattet ist, um ihnen von der Umkleide bis ins Becken sichere und angemessene Unterrichtsvoraussetzungen zu bieten. Insbesondere die aktuell langen Transportwege in den Nachbarbezirk und die Mehrbelastung der Fachkräfte sollen dadurch abgewendet werden. Deshalb haben wir einen Antrag in die heutige BVV eingebracht, mit der Forderung, dass sich das Bezirksamt bei den zuständigen Stellen für den Umbau einer bezirklichen Schwimmhalle einsetzt.
Unsere Fraktionsvorsitzende Charlotte Steinmetz dazu: „In der letzten Haushaltsplanung wurden die Aufwendungen für Transporte durch unsere Anregung zwar erhöht, allerdings sind die momentanen Transportkosten zum Schwimmunterricht so hoch, dass andere Fahrten wegfallen müssen. Ein Zustand, der auf allen Seiten für Unmut sorgt und durch eine Schwimmhalle im Bezirk für eine Verbesserung sorgen würde. Denn Schwimmen fördert die Gesundheit, macht Spaß und ist wichtig für die gesellschaftliche Teilhabe.“
Die Begleitung erfolgt u.a. durch vertraute Personen aus dem Pädagog*innenteam der Albatros-Schule. Weitere Begleiter*innen helfen bei der Auswahl und Nutzung verschiedener Schwimmhilfen. Die Schüler*innen können so mit fachkundiger Unterstützung das Wasser erleben und damit die Wahrnehmung ihrer Umgebung und ihres Körpers stärken.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ohne Grün geht’s nicht
Schwarz-Rot spart bei Grünflächenpflege, Klima und Prävention / Kürzungswelle in allen Bezirken – Grüne Fraktionen fordern Kurswechsel vom Senat In allen Berliner Bezirken drohen massive Einschnitte bei der Grünflächenpflege und…
Weiterlesen »
Verkehrschaos A100: Bündnisgrüne fordern wirksame Maßnahmen zum Schutz der Anwohner*innen und des Umweltverbunds
Die von Expert*innen lange prognostizierte Verkehrskatastrophe ist eingetreten: Seit der voreiligen Eröffnung des 16. Bauabschnitts der A100 am 26. August 2025 herrscht rund um die Anschlussstelle Treptower Park ein unhaltbarer…
Weiterlesen »
Künstlerische Existenzen weiter gefährdet:
Bündnisgrüne kritisieren fehlende Planungssicherheit bei Ausstellungsvergütungen in Treptow-Köpenick Der vorgelegte Schlussbericht des Bezirksamts Treptow-Köpenick zur Finanzierung des „Fonds für die Ausstellungsvergütung Bildende Kunst – FABiK“ ist aus Sicht der Bündnisgrünen…
Weiterlesen »