Auf der Sitzung der BVV Treptow-Köpenick am 22. Juni 2017 wurde der Bebauungsplan XV-30b VE („Hotel und Wohnen an der Spree“) beschlossen, welcher die Bebauung am Treptower Ufer zwischen Twin-Towers und Allianzturm mit zwei bis zu 110 m hohen Türmen mit über 200 Luxus-Eigentumswohnungen und eines Hotelhochhauses mit rund 200 Zimmern vorsieht.
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Treptow-Köpenick glaubt, dass dieses Bauvorhaben die Stadt nicht zum Positiven verändern wird. Wichtige ökologische Nischen werden verschwinden und das Stadtklima wird sich weiter massiv zum Negativen für Mensch, Tier und Pflanzen verändern, wenn diese relevante stadtklimatische Kaltluftschneise zugebaut wird. Das gesamte Areal wird durch den Bau mehrgeschossiger Tiefgaragen versiegelt, was den Verlust lebenswichtiger Bodenfunktionen und die Bedrohung geschützter Arten bedeutet. Der öffentliche Uferweg wird privatisiert und der Denkmalschutz missachtet. Darüber hinaus bedeutet das Projekt eine extreme Steigerung des Verkehrs und Lärms in den umliegenden kleinen Wohnstraßen und den Verlust der Sozialbindung.
Deshalb hat die grüne Fraktion diesen Bebauungsplan abgelehnt, da sie sich für ein unverbautes Spreeufer für alle und gegen die Privatisierung von landeseigenen Grundstücken einsetzt. Die Fraktion spricht sich gegen Luxuswohnbebauung und Hotelneubau am Treptower Hafen aus. Schon jetzt ist der Nutzungsdruck auf die umliegenden Freiräume hoch, eine Versorgung der Menschen mit Grüner Infrastruktur wird nicht mehr gewährleistet sein. Wir unterstützen Wohnungsneubau, aber nur denjenigen, der eine behutsame Kiezentwicklung gewährleistet und keine soziale Verdrängung zur Folge hat.
Für Rückfragen steht Euch zur Verfügung:
Jacob Zellmer
Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Treptow-Köpenick
E-Mail: jacob.zellmer@gruene-treptow-koepenick.de
Tel.: 01525 6312589
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bündnisgrüne Anträge in dieser Wahlperiode stärken den Schutz vor Gewalt gegen Frauen
In der aktuellen Wahlperiode wurden seitens der Bündnisgrünen Fraktion im Kampf gegen Gewalt an Frauen im Bezirk entscheidende Anträge in die BVV eingebracht und bereits erste Maßnahmen angestoßen, die den…
Weiterlesen »
Jugendstadtrat gefährdet Planungssicherheit und Strukturen der Jugendarbeit
Die aktuelle Lage in der Jugendhilfe in Treptow-Köpenick ist besorgniserregend. Im letzten Jugendhilfeausschuss mussten die Fördervorschläge des Jugendamts für 2026 und 2027 abgelehnt werden, da keine fachliche Steuerung erkennbar war,…
Weiterlesen »
Bündnisgrüne in Treptow-Köpenick für mehr nachhaltige Investitionen in Sportanlagen
Treptow-Köpenick verfügt über mehr als 470 Sportanlagen, die täglich von Schulen, Vereinen und Freizeitsportler*innen genutzt werden. Das geht aus der Antwort des Bezirksamts auf eine schriftliche Anfrage unseres sportpolitischen Sprechers…
Weiterlesen »